Jump to content

DNS Cache???


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Ich habe den DNS im Zusammenhang mit AD eingerichtet und der Test mit nslookup war erfolgreich. Die Weiterleitungen auf den Server von der Telekom habe ich auch eingerichtet. Stelle ich jetzt auf nem Client die IP des W2k3 Server (mit aktiviertem DNS) ein, kann ich alle Internetseiten erreichen.

 

Nun aber die Frage: Speichert der Server jetzt auch alle IP's, damit ich das nächste Mal nicht mehr die Telekom fragen muss??? Ich habe nämlich irgendwie nicht das Gefühl. Ich habe schon nach einem Cache-File gesucht und nur unter %systemroot%/system32/dns gefunden. In den Files stehen aber überall nur die Ursprungsdaten drinnen.

Ich will aber, daß der Server wirklich alles cacht, damit der DNS auch geschwindigkeitsmässig was bringt. Unter Linux geht das angeblich ganz einfach, aber unter Windows???

 

Weiss einer von euch, wo ich da nen Haken machen muss???

 

Danke schon mal.

Geschrieben

Jeder DNS cacht standardmässig, auch Windows. Mach doch mal in der DNS MMC unter Ansicht die Erweiterte Funktion an und schau mal in die zwischengespeicherten Lookupvorgänge. Wie lange Inhalte zwischengepeichert werden, bestimmt übrigens nicht dein DNS, sondern der authorisierte DNS der jeweiligen Zone

 

grizzly999

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...