alpha80 10 Geschrieben 9. November 2007 Melden Geschrieben 9. November 2007 Hallo, was sind eigentlich die Unterschiede zwischen Layer 2, 3 und 4 Switches? Gibt's Performance-Unterschiede z. B. zwischen 1000'er Layer 2 und 3 Switches? (gleiche Marke) Danke.
hforster 10 Geschrieben 9. November 2007 Melden Geschrieben 9. November 2007 Hi Das er seine switching entscheidung auf Layer 2 oder 3 oder 4 ebene trifft ein Layer 3 Switch ist auf Layer 2 ebene genauso schnell wie ein Layer 2 switch. Denn oft ist die Hardware der Geräte genau gleich nur die Software macht den unterschied. have a nice day
alpha80 10 Geschrieben 9. November 2007 Autor Melden Geschrieben 9. November 2007 Hi, andersrum gefragt, was kann ein Layer 4 mehr als Layer 3 und der wiederum mehr als Layer 2 Switch? Kann der Layer 2 z. B. auch Routing und/oder Flusskontrolle? Wenn nicht, dann erreicht man mehr Datendurchsatz mit einem 3'er als ein 2'er, oder? Sind das die einzigen Unterschiede was OSI anbetrifft, oder gibt's weitere Einschränkungen? Gruß
Cybquest 36 Geschrieben 9. November 2007 Melden Geschrieben 9. November 2007 Schau dir das OSI-Modell doch einfach mal an. Z.B. OSI-Modell - Wikipedia Layer 3 macht Routing und Flusskontrolle. Layer 2 macht die Aushandlung der Paketgrößen und Transportgeschwindigkeiten. ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden