Jump to content

Druckerumleitug für RDP-Sitzung funktioniert nicht


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich besitze aktuell das Problem, dass ein Heimanwender von meinem Terminalserver nicht auf seinem lokalen Drucker zuhause drucken kann.

 

Der Heimanwender besitzt ein Macbook (MacOS X 10.5) mit einem Lexmark 9300 (Netzwerkdrucker / kein USB usw.) und wählt sich per VPN in das Firmennetzwerk ein. Über die Remotedesktop-Verbindung schaltet er sich anschließend auf einen Windows 2000 Terminalserver auf.

 

In den Terminalserver-Dienstekonfiguration ist das Mappen von lokalen Druckern erlaubt und in den RDP-Einstellungen auf dem Macbook ist unter "Lokale Ressourcen > Lokale Geräte > Drucker" eingeschaltet.

 

Leider bekommt der User den Drucker dennoch nicht in der RDP-Sitzung angezeigt. Auf dem Terminalserver wird im Systemprotokoll zudem folgender Fehler protokolliert:

 

Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: TermServDevices
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 1102
Datum: 26.10.2007
Zeit: 08:13:29
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: TS-1
Beschreibung:
Der für den Drucker _9300_Series-1 erforderliche Treiber Apple LaserWriter 8500 ist nicht auf dem Server installiert. Wenden Sie sich an den Administrator, um den Treiber zu installieren, bevor Sie sich erneut anmelden. 
Daten:
0000: 02 00 00 00 47 08 00 00 ....G...

 

Könnt ihr damit was anfangen? Der User muss unbedingt auf seinem lokalen Drucker drucken können. Wer hilft mir weiter?

 

Den Windowstreiber für den Lexmark 9300 habe ich bereits im Vorfeld auf dem TS installiert.

Geschrieben

Sorry, hab ich vergessen zu Ergänzen. Den Drucker hab ich bereits auf dem TS zum Test installiert, leider funktionierte der lokale Drucker immernoch nicht.

 

Auf welchen Anschluss müsste der Drucker dann eigentlich installiert werden?

Geschrieben
Auf welchen Anschluss müsste der Drucker dann eigentlich installiert werden?

Das ist ganz egal, wichtig ist nur, dass der Treiber installiert wird, Du kannst den Drucker anschliessend auch wieder löschen.

Ich meine mich zu erinnern, dass ich in einer ähnlichen Konstellation zusätzlich zum Spooler-Dienst einen Apple-spezifischen Dienst aktivieren mußte. Ich weiss jetzt nicht mehr aus dem Kopf, wie der heisst, kann aber bei Bedarf morgen nachschauen.

 

 

 

Gruß

 

Hans

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...