fjoerdman 10 Geschrieben 10. Oktober 2007 Melden Geschrieben 10. Oktober 2007 Hallo zusammen, ich müsste bei sehr vielen Gruppen in unserem AD den Scope von "global" auf "universal" ädnern. Gibt es dafür eine Möglichkeit, denn unter admodify habe ich den Schalter leider nicht gefunden?!? Grüße, fjoerdman
olc 18 Geschrieben 10. Oktober 2007 Melden Geschrieben 10. Oktober 2007 Hallo fjoerderman, vielleicht ist "dsmod" eine Alternative? dsmod group GruppenDN ... [-samid SAMName] [-desc Beschreibung] [-secgrp {yes | no}] [-scope {l | g | u}] [{-addmbr | -rmmbr | -chmbr} MitgliedsDN ...] [{-s Server | -d Domäne}] [-u Benutzername] [-p {Kennwort | *}] [-c] [-q] [{-uc | -uco | -uci}] Achte aber in jedem Fall vor der Umwandlung des Scopes auf die Verschalchtelung von Gruppen. Je nach Funktionsmodus kann es hier zu Problemen kommen, siehe http://www.microsoft.com/windows/windows2000/en/advanced/help/sag_adgroups_3groupscopes.htm. Gruß olc
fjoerdman 10 Geschrieben 12. Oktober 2007 Autor Melden Geschrieben 12. Oktober 2007 Danke für die Info, aber mit dsmod muss ich jeden einzelnen DN der entsprechenden AD Gruppe angeben. Da wäre ich händisch fast noch schneller. mein problem ist einfach, dass ich teilweise weit mehr als 100 Gruppen ändern muss.
lefg 276 Geschrieben 12. Oktober 2007 Melden Geschrieben 12. Oktober 2007 Hallo, schau mal nach admodify Ungültigen Link entfernt Dank an Grizzly999 für den Tipp. Viel Erfolg Edgar
Daim 12 Geschrieben 12. Oktober 2007 Melden Geschrieben 12. Oktober 2007 Hi Edgar, dein geposteter Link, ist nicht mehr aktuell und AdModify ist mitlerweile umgezogen. Die neue URL lautet: ADModify.NET - View Release
lefg 276 Geschrieben 12. Oktober 2007 Melden Geschrieben 12. Oktober 2007 Hallo Yusuf, ich danke dir.
olc 18 Geschrieben 12. Oktober 2007 Melden Geschrieben 12. Oktober 2007 denn unter admodify habe ich den Schalter leider nicht gefunden?!? @lefg und Daim: Das hatte fjoerderman schon "ausgeschlossen". Ich weiß momentan jedoch nicht, ob es in ADModify einen Schalter dafür gibt. Aber sicherlich gibt es den... :D @fjoerderman: Nein, Du mußt nicht alle Gruppen einzeln anfassen. Wenn die Gruppen beispielsweise in einer (oder mehreren) OU(s) liegen, kannst Du diese vorher mittels dsquery bzw. dsget abfragen und dann mittels Pipe " | " an dsmod übergeben. Wenn Deine selbst erzeugten Gruppen - so wie es Microsoft empfiehlt - einen einheitlichen Namensraum nutzen, so z.B. Grp_G_* oder Grp_U_* oder ähnliches kannst Du auch mit Platzhaltern arbeiten. Wie gesagt, schau Dir ADModify noch einmal an, ist wahrscheinlich richtig was lefg und Daim gesagt haben. Wenn nicht, bleibt Dir zum Beispiel die DS-Tools Geschichte... Gruß olc
lefg 276 Geschrieben 13. Oktober 2007 Melden Geschrieben 13. Oktober 2007 @lefg und Daim: Das hatte fjoerderman schon "ausgeschlossen". Ich weiß momentan jedoch nicht, ob es in ADModify einen Schalter dafür gibt. Aber sicherlich gibt es den... :D ..... Asche auf mein Haupt, sorry.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden