Jump to content

Dimensionierung von roaming profiles


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

bei uns sollen roaming profiles auf 2003 eingeführt werden. Hinzukommt demnächst ein Exchange 2007.

Nun möchte ich wissen, wie ich am Besten die Platte auf dem Controller dimensioniere. Wieviel Platz muss ich pro user etwa rechnen?

 

 

mit bestem Dank

 

stefan

Geschrieben

es kommt darauf an, was du an servern zur verfügung hast. ms empfielt, den dc nicht als fileserver zu verwenden. wenn du also einen dedizierten server hast, wo du die roaming profiles speichern kannst, wäre das optimal. sowas wie ein rx100 s3 (Rack servers - Industry standard servers - Product catalog - Fujitsu Siemens Computers) wäre da meiner meinung nach schon ausreichend (je nachdem, wie viele user du hast).

 

outlook legt unter %userprofile%Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook eine ost-datei an (quasi die offline version deines exchangekontos), die auch mitwächst. evtl. die postfachgröße am exchange limitieren, dann kannst du für jeden user eine statische größe mitrechnen. die eigenen dateien sind auch ein wichtiger faktor.

 

du könntst ein für jeden user ein quota einrichten, dann verhinderst du, dass ein user ein profil von 5gb hat und der andere schon bei 30mb fehlermeldungen bekommt...

 

mfg

hannes

Geschrieben
.....Wieviel Platz muss ich pro user etwa rechnen?

.....

Schau die Grösse der lokalen Profile an!

 

Bei uns sind z.B. im Verwaltungsbereich die meist Profile klein, da ist oft nur die Outlook.pst drin. Allerdings, bei einigen Usern ist die Grösse der Outlook.pst bereits knapp unter 2GB.

 

Die meisten Dinge gehören bei uns nicht in die Benutzerprofile, sie gehören in die Verzeichnisse der Geschäftsbereiche, der Divisionen, der Niederlassungen.

 

Im Seminarbereich haben die Studenten ein Profilverzeichnis und ein Homeverzeichnis. Eigentlich sollen sie im Profil nichts speichern, nur im Home. Allerdings sind beide Verzeichnisse auf einer Platte, der Userbasis, getrennt vom System und der Software.

Geschrieben

wir weisen allen usern im ad-profil noch ein h-laufwerk zu (homedirectory). sie haben auch die anweisung, alles da drinnen zu speichern, da diese files auf dem server liegen und auch täglich mitgesichert werden.

 

somit bleibt das profil auch recht klein, da die eigenen dateien (bedenke: e-mailanhänge, bilder usw...) nicht oder nur wenig verwendet werden.

 

im standart öffnen und "speichern unter..." dialog habe ich zu den shortcuts links auch gleich eine verknüpfung auf h: hinzugefügt, damits am komfort auch nicht hapert

 

mfg

hannes

Geschrieben

vielen Dank für die Hinweise! :)

 

ich denke, ich werd dann mal 3GB für die user rechnen, plus Reserve. Ich halt mal gespannt, wie sich das mit Exchange 2007 verhält...

 

mit bestem Dnak und internettem Gruß

 

 

stefan

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...