Jump to content

Doppeltes DNS Problem


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich weis das Thema ist nicht neu, habe auch schon mögliche lösungen im Forum gefunden.

 

Aber da der Fehler gleich zwei mal in der Ereignissanzeige auftaucht dachte ich so bei mir, frage mal lieber nach.

Da ich mir nicht sicher bin, welche Zone gelöscht werden kann.

 

Hier erst ein mal die Infos:

 

Es sind zwei DNS Server beide 2003

Auf beiden Servern gibt es die Fehler

 

erste meldung:

Die Zone "Test.de" wurde bereits von der Verzeichnispartition "MicrosoftDNS" geladen, aber eine neue Kopie der Zone wurde in der Verzeichnispartition "DomainDnsZones.Test.de" gefunden. Der DNS-Server wird diese neue Kopie der Zone ignorieren.

 

zweite meldung:

Die Zone "0.168.192.in-addr.arpa" wurde bereits von der Verzeichnispartition "DomainDnsZones.Test.de" geladen, aber eine neue Kopie der Zone wurde in der Verzeichnispartition "ForestDnsZones.Test.de" gefunden. Der DNS-Server wird diese neue Kopie der Zone ignorieren.

 

 

Infos zu den Zonen im DNS

 

_msdcs.Test.de typ: AD Integriert

Repl.: Alle DNS-Server in der AD Gesamtstrucktur

Nur sichere

 

Test.de typ: AD Integriert

Repl.: Alle Dömänencontroler id AD-Domäne

Nicht sichere und sichere

 

192.168.0.x typ: AD Integriert

Repl.: Alle DNS-Server in der AD-Domäne

Nicht sichere und sichere

 

Auf beiden servern Gleich!

 

In ADSIEdit werden folgende Zonen angezeigt:

unter DC=ForestDnsZones,DC=Test,DC=de, CN=MicrosoftDNS:

DC=_msdcs.Test.de

DC=0.168.192.in-addr.arpa

 

 

unter DC=DomainDnsZones,DC=Test,DC=de, CN=MicrosoftDNS:

DC=..InProgress-44E6DC14002427CC-Test.de

DC=0.168.192.in-addr.arpa

DC=Test.de

DC=RootDNSServers

 

unter DC=Test,DC=de, CN=System, CN=MicrosoftDNS:

DC=Test.de

DC=RootDNSServers

 

Danke schon mal für die Hilfe

 

Gruß

 

Blomquist

Geschrieben

Du kannst die Zonen über die DNS-MSC löschen und neu anlegen. Nach dem löschen noch einmal in die Console und überprüfen, ob die "alte" Zone repliziert wurde. Sollte die "alte" Zone vorhanden sein, einfach löschen.

Geschrieben

Zuerst nur die Zonen die Probleme verursachen. Du kannst aber auch alle löschen und neu anlegen. Ich habe mich das auch nie getraut, bis ich die Lösung in einem Webcast von Microsoft gesehen habe. Darum ging es um Troubleshooting DNS und AD. Und es hat funktioniert.

Geschrieben

Ok, das kann funktionieren.

 

Aber bekomme ich nicht Probleme durch dir im DNS unterschiedlich konfigurietren Zonen replikation?

 

Die erste mit "Alle DNS-Server in der AD Gesamtstrucktur"

Die Zweite mit "Alle Dömänencontroler id AD-Domäne"

und drei "Alle DNS-Server in der AD-Domäne"

 

Gruß

 

Blomquist

Geschrieben

Hi,

 

hab da noch Fragen:

 

1: Sollten die Zonen im DNS nicht alle die selbe Replikations Einstellung haben?

 

2: Wenn die Zonen wie von twenty beschrieben gelöscht werden, sind die Zonen dann auch im AD gelöscht?

In mehreren Beiträgen habe ich gelesen, das die Zonen da durch nicht im AD gelöscht werden. Auch nicht bei einer deinstallation des DNS.

Ist das korrekt?

 

3: Die Zonen inhalte(mit ADSIEdit kontroliert) sind alle unterschiedlich.

 

Bitte dringend um hilfe.

 

Gruß

 

Blomquist

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...