Space 10 Geschrieben 27. September 2007 Melden Geschrieben 27. September 2007 hallo Leute, bin mal wieder der Verzweiflung nahe und wäre super froh wenn mir jemand helfen könnte. System : windows 64 bit + Raid 0 (SATA) als boot und 2 x SATA Datendiscs dahinter Nach einem fehlerhaften mainboardtausch habe ich folgendes Problem 1. Bei einem normal Start moniert Windows die geänderte Hardware (musste das Nachfolgeboard nehmen, aber mit gleichem RAID Controller und fordert mich auf die Installationsdisc einzulegen und einen Repair durchzuführen Wenn ich dies nun tue und von der Windows DVD Boote sehe ich wie Windows die Setupdateien lädt und dann mit folgender Meldung abbricht. Windows Boot Manager "Windows failed to start. A recent hardware or software change might be the cause. To fix the problem: 1. Insert your windows installation disc and rstart 2. Choose your language 3. Click "Repair...." File: \windows\system32\boot\winload.exe Info: Thefile is possibly corrupt. Its header checksum does not match the computed checksum." Nach einem Restart kommt wieder genau die gleiche fehlermeldung. Kann jemand helfen ? Bin aboslut ratlos . Danke im Voraus an alle Hilfswütigen :) Björn
CHKXP 10 Geschrieben 27. September 2007 Melden Geschrieben 27. September 2007 Hi, Windows nach einem Mainboardtausch (anderes Modell) hochfahren, war schon immer so eine Sache. Ich glaube am sinnvollsten wäre es das Betriebssystem sauber neu zu installieren. Wie sich das anhört, scheinst Du die Daten ja auf einer anderen Partition zu haben. Von daher würde ich neu installieren. Geht wahrscheinlich auch schneller, wie eine Fehlersuche zu betreiben.
Space 10 Geschrieben 27. September 2007 Autor Melden Geschrieben 27. September 2007 Das Problem besteht darin, dass ich die Fehlermeldung generell beim Versuch des Startens von DVD bekomme. Auch wenn kein RAID 0 dranhängt und ich einfach probiere auf einer neuen Platte zu installieren bekomme ich diese Fehlermeldung
Space 10 Geschrieben 27. September 2007 Autor Melden Geschrieben 27. September 2007 Problemlösung: Im Mainboard Bios habe ich die Northbridge für enhanced memory handling auf disabled gestellt und 2 GB aus dem Mainboard rausgenommen. Das System ist danach ohne probleme vom alten Raid gestartet. Nach dem Neustart habe ich den Speicher wieder erhöht und alles funktionierte..... Da soll einer Windows verstehen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden