Jump to content

nochmal ein Exchange frage


MJG
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo nochmal,

 

wir haben ein exchange 2003 server und alle Mails werden direkt an uns verschikt (also nicht zuerst Provider und dann uns).

 

wenn jetzt der Exchange aus irgendein grund Ausfällt dann ist hmmm mist.

habt ihr vielleicht ein realisierungkonzept?

noch ein exchange server aufsetzen?

wenn der exchange ausfällt dann können die Mitarbeiter keinen Mails senden und empfangen

 

habt ihr ein Alternative?

 

gruss

 

MJG

Geschrieben

Hallo,

 

wir haben einen MX eintrag bei einem ISP, unserer Exchange hat natürlich auch einen MX eintrag in der DNS des ISPs allerdings mit einer höheren prio, wenn unserer ausfallen sollte, so sollte eigentlich der ISP Mailserver diese anehmen, was ichmich jetzt frage ob unserer sie dort dann abholt *g* du bringst mich da auf was... ich glaube so ein fall hat noch nie jemand simuliert...

 

normalerweise werden die MX einträge der reihe nach abgearbeitet.

Emails werden in der regel aber 3 mal versucht eine zustellung durchzuführen, soweit ich weis sofort, nach 4 stunden, und nach ? tagen...

 

Gruss

Geschrieben

Hi.

 

wenn der exchange ausfällt dann können die Mitarbeiter keinen Mails senden und empfangen

 

Egal, ob Exchange oder nicht, wenn der Mailserver ausfällt, dann können bei keinem System Nachrichten versendet werden.

 

Und wie schon so oft hier am Board besprochen, Ausfallssicherheit bedeutet bei Exchange 2000/2003 immer Cluster.

 

LG Günther

Geschrieben

Wir haben eine Linuxfirewalllösung, die dieses Problem umgehen kann. Falls der Exchangeserver ausfallen sollte, hält die Firewall ca. 2GB Emails im Eingang so loange fest, bis der Exchange sich wieder meldet und die Emails von der Firewall anfordert.

 

Ansonsten kenne ich nur noch eine Möglichkeit: Einen zweiten Exchange im Keller stehen haben...

Geschrieben

Ich glaub nicht *g*

 

Für Cluster setzt man zertifizierte Hardware ein und einen "ordentlichen" Exchange Cluster hast du erst ab 2007 da 2003 mit einem SharedMedia arbeitet, da sind zwar die Exchange Server redundant aber nicht die DB.

 

Wenn das Unbedingt sein muss, ist es wohl am günstigsten ein sauberes Backup zu haben und einen 2. Exchange im Keller wie vom Vorredner schon erwähnt.

 

Billig geht das Thema nicht durch.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...