Ultraschall 10 Geschrieben 28. Juli 2007 Melden Geschrieben 28. Juli 2007 Hallo Leutz, ich bereite mich gerade auf die Prüfung 70-291 vor und lese folgende Frage im grünen MS-Press: (Seite 398) 2. Ihr DHCP Server stürzt ab und kann nicht wieder online gebracht werden. Ihre lezte Sicherung ist vier Tage alt. Wie kann der aktuelle Adressraum am besten beibehalten werden, ohne alle Firmencomputer neu zu starten? a) Bereitstellen eines neuen DHCP-Servers mit demselben Adressraum und Erhöhen der Anzahl der Konfliktversuche auf 3 Das ist die richtige Antwort auf die Frage aber warum? - Wieso wird die Anzahl der Konfliktversuche erhöt? - was ist das? - wie funktioniert das? Wäre super, wenn mich jemand aufschlauen könnte. DANKE! Ultraschall
IThome 10 Geschrieben 28. Juli 2007 Melden Geschrieben 28. Juli 2007 Da der neue DHCP-Server keine Ahnung davon hat, welche Adressen der andere DHCP-Server zugewiesen hat und daher auch nicht weiss, ob jemand die zugewiesene Adresse schon hat, ermöglicht man ihm durch das Konfigurieren der Konflikterkennung, dass er Pingen kann (im Gegensatz zur clientseitigen Konflikterkennung, die einen "Gratuitous ARP" benutzt). Er pingt also die Adresse an, die er vergeben möchte und wenn jemand antwortet, dann vergibt er sie nicht ...
Ultraschall 10 Geschrieben 31. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2007 Danke! :) Wieso schreibt MS das dann nicht so im Buch? :)
ducke 11 Geschrieben 31. Juli 2007 Melden Geschrieben 31. Juli 2007 Doch schreiben sie (siehe Seite 383 unter: Änderung der Adressierung eines Subnetzes -> Prüfungstipp) ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden