Jump to content

OSPF Pfade - Cost


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Jungs,

 

wenn man zwei Pfade zu einem Ziel hat, z.B. via fa0/0 direkt und über fa0/1 und einen weiteren Router:

 

Pfad 1 - Router A - Router C

Pfad 2 - Router A - Router B - Router C

 

wie kann man das ganze dann so konfigurieren, das beide Pfade zeitgleich benutzt werden (ECMP)? Wenn ich eine kombination von ip ospf cost ausprobiere die in Addition für beide Pfade das selbe ergibt, dann scheint es als würde er die Pfadkosten nicht addieren, sondern auf Router A anhand der Kosten der beiden Interface entscheiden. Es soll aber ja anhand der kombinierten Costs entschieden werden ..

 

Weiss jemand wo mein denkfehler ist?

 

EDIT: Habe jetzt zwei Pfade mit gleicher Metric, die Daten werden aber trotzdem zu 99% über den einen und nur 1% über den anderen Pfad übertragen.

 

Wenn ich mir die Routen anschaue sehe ich folgendes:

 

A#sh ip route 10.10.1.20
Routing entry for 10.10.1.0/24
 Known via "ospf 1", distance 110, metric 12, type intra area
 Last update from 10.10.0.2 on FastEthernet0/0, 00:00:20 ago
 Routing Descriptor Blocks:
 * 20.20.0.2, from 30.30.0.2, 00:00:20 ago, via FastEthernet0/1
     Route metric is 12, traffic share count is 1
   10.10.0.2, from 30.30.0.2, 00:00:20 ago, via FastEthernet0/0
     Route metric is 12, traffic share count is 1

 

Die Route mit dem Sternchen ist aktiv, kann man das beeinflussen und die beiden gleichberechtigt laufen lassen oder so?

Geschrieben

Hallo

 

Damit du einen von den beiden Pfaden wählen kannst, must du für den Pfad den du wählen willst eine Administrativedistanz wählen der kleine ist als der von den anderen Pfad.

Geschrieben
Damit du einen von den beiden Pfaden wählen kannst, must du für den Pfad den du wählen willst eine Administrativedistanz wählen der kleine ist als der von den anderen Pfad.

 

Bloß nicht! Die AD hilft dir in diesem Fall überhaupt nicht also Finger weg davon!

Mit der AD beeinflusst man welchem Routing-Protokoll mehr "geglaubt" wird d.h. soll der Router die Routen die ihm RIP erzählt in die Routing-Table schreiben oder die, die ihm OSPF erzählt (gleiches Subnet vorausgesetzt).

Wenn man an der AD herumdreht könnte die Routingtable also plötzlich ganz anders aussehen und eventuell das Routing nicht mehr wie geplant funktionieren!!!

 

 

@hkahmann:

OSPF macht eigentlich per default Equal-Cost-Loadbalancing. Eine 100% 1:1 Verteilung wirst du aber selten sehen weil die Verteilung nicht pro Paket sondern pro Session/Flow gemacht wird.

Die Verteilung die du schilderst ist aber natürlich auch sehr ungewöhnlich 99:1 :confused:

 

Wie überprüfst du denn das Loadbalancing? Traceroutes? Interface-Statistiken?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...