Jump to content

Server 2003 Terminal Server + Load Balancing


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe drei Terminalserver(Serv2003 Standard) und möchte das ganze über das Windows eigene NLB im Cluster konfigurieren, jetzt habe ich schon mehrer widersprüchliche Aussagen gelesen was den NLB Manager angeht, angeblich darf dieser nicht auf einem der Terminalserver konfiguriert sein, sondern sollte, in meinem Fall auf einem 4. Server unabhängig laufen.

 

Und, kann ich dann in dieses bestehende Cluster einen WinServ2000 Standard als neuen Host zu diesem Cluster hinzufügen ?

Geschrieben

Moin SigmaSecurity,

 

also, meinen Informationen nach ist ein NLB erst Windows Server 2003 fester Bestandteil des Betriebssystems - insofern kannste das mit dem 2000 Standard knicken (steht auch in den ersten Posts dieses Threads drinnen...).

 

Der NLB Manager sollte auf einem unabhängigen Server konfiguriert sein. Du kannst ihn aber auch auf einem Cluster-Mitglieds-Server (also einem Deiner 3 WTS) konfigurieren.

In der Regel wird Dir jeder, der bisher was mit WTS zu tun gehabt hat, empfehlen, die WTS als REINE Anwendungsserver zu betreiben. Datenablage, AD-Controller, DB-Server etc. gehören auf mindestens einen separaten Server, der entsprechend ausfallsicher konzipiert ist.

Geschrieben

OK, Danke .

 

Ich habe allerdings noch nicht so richtig den Unterschied zw. der Enterprise und der Standard Edition in diesem Zusammenhang verstanden.

Weil hier z.B.: PQTUNING-Die PC Tuning Site

grundsätzlich die Enterprise vorausgesetzt wird.

 

Was ich erreichen möchte ist "einfach", dass sich die Clients alle über eine Cluster IP connecten und der NLB Manager verteilt sie entsprechend der Auslastung auf die Terminalserver

Geschrieben

Moin,

 

der Unterschied zwischen dem Standard und dem Enterprise beim NLB kommt beim Lastenausgleich zum Tragen:

Bei der Enterprise-Edition soll es so sein, dass ein "echter" Lastenausgleich erfolgt, dass heißt die Clients werden auf alle WTS im Cluster je nach Auslastung der jeweiligen WTS verteilt.

Bei der Standard-Edition klappt das nicht, hier gibt es Präferenzen, auf welchem WTS die Clients arbeiten.

In Bezug auf Ausfallsicherheit ist es meiner Meinung nach egal ob Du Standard oder Enterprise nimmst!

 

Für Deine konkrete Anforderung (echter Lastenausgleich) ist somit die Enterprise-Edition erforderlich! Aber bei gut und gerne 2000€uronen Aufpreis pro Server ist das nun mal so ne Sache... :rolleyes:

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...