zed187 10 Geschrieben 20. Juli 2007 Melden Geschrieben 20. Juli 2007 Moin, Ausgangspunkt ist ein frisch formatierter Windows Server 2003 Enterprise Edition welcher 3 Netzwerkschnittstellen besitzt. Weiterhin habe ich in dem Netzwerk 3 Clients die Windows XP Professional installiert haben. Alle Netzwerkkarten sind über ein Switch miteinander verbunden. Die IP Adressen sind überall manuell zugewiesen. Theoretisch dürften sich die Clients untereinander nicht unterhalten können, da sich diese ja in verschiedenen Subnetzen befinden. Geplant war dies mithilfe des Routing Services zu organisieren... Client1 172.17.1.86 Client2 205.108.6.85 Client3 192.168.1.84 Server: 172.17.1.200 205.108.6.200 192.168.1.200 Als ich an den Clients den Ping Befehl ausführe, ohne irgendwelche Statische Routingeinträge am Server vorgenommen zu haben, bekomme ich von jedem Gerät Antwort. :suspect: mit dem Befehl "route print" am Server schau ich mir also die Routingtabelle an und stelle fest das KEINE statischen routen definiert wurden. Unter aktive routen wird allerdings schon alles definiert was ich eigentlich erst unter statische routen machen wollte... z.B. Ziel: 172.17.1.0 Gateway: 172.17.1.200 etc. Dieser Eintrag dürfte garnicht unter aktive Routen auftauchen da ich das nirgends definiert habe... Anscheinend ist die statische Routen funktion nun völlig sinnlos, ob ich routen eintrage oder nich, die Clients können miteinander kommunizieren. Erst wenn ich den Routing und RAS Dienst auf dem Server deaktiviere, Bekomme ich eine Zeitüberschreitung der Anforderung.
nouseforaname 10 Geschrieben 20. Juli 2007 Melden Geschrieben 20. Juli 2007 Hi, sobald du den RAS Dienst startet sammelt der Server die ihm bekannten Netzte und den Weg dorthin um sobald bei Ihm angefragt wird, die Clients in die entsprechenden Netze weiterzuleiten. Eine Statische Route kommt zum Einsatz wenn du dem RAS Server den Weg in ein Ihm nicht bekanntes Netz (sprich er hat keine eigene NIC in diesem IP-Bereich) bekannt machen willst. MfG Kai
zed187 10 Geschrieben 20. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2007 Aber die Netze dürften dem Server nich bekannt sein. Weißt du wo das gespeichert wird? Kann man die Routingtabelle evtl zurücksetzen? Nach meinem Verständniss dürfen die Clients erst untereinander kommunizieren wenn eine Statische Route gesetzt wurde, alles andere wiederspricht der Logik der Routing und RAS Funktion... mit "route delete" lassen sich keine aktiven routen löschen. Er sagt immer die Route wurde nicht gefunden obwohl sie unter aktive routen aufgeführt ist. Auch das formatieren des Servers hat nix gebracht.
Christoph35 10 Geschrieben 20. Juli 2007 Melden Geschrieben 20. Juli 2007 Aber die Netze dürften dem Server nich bekannt sein. Äh, wie kommst Du darauf`? :suspect: Er hat doch Interface ist dem Netz, wie nouseforaname schon sagte. Vielleicht solltest Du das hier noch mal nachlesen: Microsoft Corporation Christoph
zed187 10 Geschrieben 20. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2007 Ahhh! Ok, danke nun hab auch ich es begriffen^^ Da ich nur einen einzigen "Router" im Einsatz habe und dieser direkt über seine internen drei Netzwerkkarten mit allen Subnetzen der einzelnen drei Clients verbunden ist (switch), sind keine zusätzlichen Routingprotokolle notwendig. Erst wenn ich mindestens noch einen weiteren Router einsetzen würde, müsste ich Routingtabellen verwalten oder dynamisches Routing aktivieren. Dann muss ich meinem Dozenten das wohl mal erklären was es mit Routing auf sich hat *rofl :D
IThome 10 Geschrieben 20. Juli 2007 Melden Geschrieben 20. Juli 2007 Auch mit einem weiteren Router benötigst Du noch keine Routingprotokolle, das klappt auch mit Default Routen. Routingprotokolle setzt man ein, wenn das Definieren von Routen zu komplex wird, was man bei 2 Routern ja wohl eher nicht sagen kann ... Hier ist auch noch ein guter Artikel zum besseren Verständnis einer Routingtabelle Microsoft TechNet: Understanding the IP Routing Table: The Cable Guy, December 2001 Jeder TCP/IP Host pflegt eine Routingtabelle, egal, ob er alleine ist, in einem lokalen Subnetz oder auch Verbindung sonstwohin hat ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden