Bkolbe 10 Geschrieben 16. Juli 2007 Melden Geschrieben 16. Juli 2007 wir möchten bei uns mehrere VLANs mit einem DHCP-Server verwalten. Die Möglichkeit per DHCP-Relay Agent ist mir soweit bekannt, mir schwirrt aber noch eine andere Idee im Kopf rum. Als DHCP soll ein Win 2003Server verwendet werden. Der Server verfügt über mehrere Netzwerkkarten. Kann ich nun an die Bereiche eine Netzwerkkarte "koppeln"? In der DHCP-Konsole kann ich nur dem gesamten Server sagen, auf welche Schnittstellen er hören soll, aber wie sage ich ihm, von welchen Bereich er dem anfragenden Client eine Adresse geben soll (Der Client hat ja die 0.0.0.0). Oder ist der Server so intelligent und merkt, dass die Anfrage des Clients über die Karte mit der Addresse 192.168.2.2 kam und gibt ihm aus dem Bereich 192.168.2.10-192.168.2.100 eine Adresse? Wenn das nämlich so funktionieren würde, könnte ich mir ja die Relay Agents sparen, da unser Server eh am Sternpunkt unseres Netzwerkes stehen würde. Damit wäre die gesamte Adressverteilung an einem einzelnen Punkt ohne Agents
IThome 10 Geschrieben 16. Juli 2007 Melden Geschrieben 16. Juli 2007 Wenn er eine Karte in einem konfiguriertem DHCP-Bereich hat, dann verteilt er auf Anfragen, die er über diese Karte erreicht, Adressen aus dem Bereich dieser Karte. Kannst Du also so machen ...
Bkolbe 10 Geschrieben 17. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 17. Juli 2007 okay, ich hatte da eben noch sowas im Hinterkopf, aber im Internet fand ich nur Infos über die Verwendung von Relay-Agents, danke.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden