Jump to content

Mehrere Adressen/Namen pro Server?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hast du die zweite Karte extra für den VMWare Server eingebaut oder was möchtest du damit bezwecken. Ausfallsicherheit oder Entlastung für den Host?

Wenn es geht würde ich das über NIC Teaming lösen. So hast du eine gewisse Ausfallsicherheit. Was läuft denn auf dem Host bzw Virtuell?

 

Die Zweite Karte soll nur fuer eine bestimmte vm genutzt werden.

 

Zwei Karten im gleichen Segment halte ich für nicht so optimal.

 

Aus welchem Grund?

 

mfg

Geschrieben

 

Routing Problem + Netbios also.

In meinem Fall wirds wohl das Netbios sein.

 

Es macht keinen Sinn und kann merkwürdige Ergebnisse produzieren ... Wie oben schon erwähnt, welche Karte antwortet bzw. kommuniziert eigentlich ?

 

Beide Kommunizieren und Antworten. (sollten sie jedenfalls..)

Es geht nicht um Loadbalancing oder Ausfallsicherheit

, es geht darum der vm eine eigene Netzschnittstelle zur verfuegung zu Stellen.

 

Prinzipiell funktioniert das, beide Server Physikalisch wie Virtuell

funktionieren , nur die immer mal wieder Auftauchenden Fehlermeldungen

im Log des physikalichen Server stoeren mich.

 

mfg

Geschrieben

Läuft auf diesem Rechner auch ein WINS-Server oder DNS-Server ?

Edit: Btw, ist es nicht vollkommen schnurz, welche Adresse die Karte der VMWare hat ? Weiterhin muss dort nur der Treiber für die virtuelle Maschine gebunden sein, also noch nicht mal TCP/IP (so ist das jedenfalls bei Virtual Server)

Geschrieben
Läuft auf diesem Rechner auch ein WINS-Server oder DNS-Server ?

 

Nein, ist ein reiner App bzw Fileserver.

Wuerde das was ausmachen?

 

Edit: Btw, ist es nicht vollkommen schnurz, welche Adresse die Karte der VMWare hat ? Weiterhin muss dort nur der Treiber für die virtuelle Maschine gebunden sein, also noch nicht mal TCP/IP (so ist das jedenfalls bei Virtual Server)

 

Also sie darf nicht die gleiche IP haben wie das System innerhalb der vm.

 

Was den Treiber angeht, das koennte evtl eine Loesung sein, kann ich

aber derzeit nicht beurteilen.

Mal sehen wie ich das am besten Ausprobieren kann.

 

mfg

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...