Jump to content

WIN 2000 Server AD repliziert sich nicht


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen

 

Ich habe seid Monaten folgendes Problem:

Im Netzwerk stehen 2 DC's, Server A und Server B. Server A ist der Primäre DC und Server B der sekundäre DC. Einträge oder Änderungen innerhalb der AD werden jeweils nicht auf den anderen DC übertragen. Eine Überprüfung in den Ereingnisanzeigen ergab Warnungen in der Dateireplikation.

 

"Der Dateireplikationsdienst konnte die Replikation von A nach B für c:\winnt\sysvol\domain mit DNS-Namen A.Domäne.de nicht aktivieren. Es wird ein neuer Versuch gestartet.

Mögliche Ursachen für diese Warnung sind:

 

[1] Der DNS-Name A.Domäne.de von diesem Computer konnte nicht ausgewertet werden.

[2] Der Dateireplikationsdienst wird auf A.Domäne.de.de nicht ausgeführt.

[3] Die Topologieinformationen im Active Directory dieses Replikats wurden noch nicht auf allen Domänencontrollern repliziert.

 

Diese Ereignisprotokollmeldung wird einmal pro Verbindung angezeigt. Nachdem der Fehler behoben wurde, wird eine andere Ereignisprotokollmeldung angezeigt, die bestätigt, dass die Verbindung hergestellt wurde. "

 

Diese Fehlermeldung bringt auch Server B.

Die Namensauflösung funktioniert einwandfrei, und der Dateireplikationsdienst wird auf beiden Servern ausgeführt.

 

Ich habe auch schon versucht den Sekundären Server B wieder zum Mitgliedsserver zurück zu stufen, was jedoch nicht gelang, Die Fehlermeldung lautetet in etwa so "keine Verbindung zum Domänencontroler..."

 

Kann mir Bitte jemand einen Hinweis geben wie ich es schaffe das die Server wieder miteinander reden?

Vielen Dank

Geschrieben

Server A:

 

Windows 2000-IP-Konfiguration

 

Hostanme.................................: Server A

Primäres DNS-Suffix..................: Domäne.de

Knotentyp.................................: Broadcastadapter

IP-Routing aktiviert....................: Nein

WINS-Proxy aktiviert..................: Nein

 

Ethernetadapter "Lan-Verbindung":

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung................................: Intel<R> PRO/100 MT Network Connect

Physikalische Adresse....................:

DHCP-aktiviert...............................: Nein

IP-Adresse....................................: 151.193.16.9

Subnetzmaske..............................: 255.255.255.0

Standardgateway..........................: 151.193.16.254

DNS-Server..................................: 151.193.16.9

 

 

 

Server B:

 

Windows 2000-IP-Konfiguration

 

Hostanme.................................: Server B

Primäres DNS-Suffix..................: Domäne.de

Knotentyp.................................: Hybridadapter

IP-Routing aktiviert....................: Nein

WINS-Proxy aktiviert..................: Nein

DNS-Suffixsuchliste...................: Domäne.de

 

Ethernetadapter "Lan-Verbindung":

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung................................: Broadcom NetExtreme Gigabit Ethernet

Physikalische Adresse....................:

DHCP-aktiviert...............................: Nein

IP-Adresse....................................: 151.193.16.10

Subnetzmaske..............................: 255.255.255.0

Standardgateway..........................: 151.193.16.254

DNS-Server..................................: 151.193.16.9

Primärer WINS-Server..................: 151.193.16.10

Geschrieben

So ich habe jetzt auf beiden Servern, beide Server als DNS drin stehn sowie auch als WINS,

Anschlíessend den Dateireplikationsdienst neu gestartet...

 

und auf beiden Servern die Fehlermeldung bekommen wie oben beschrieben, Ereignis ID:13508

Geschrieben

So sieht es nun Aus:

 

Server A:

 

Physikalische Adresse . . . . . . :

DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 151.193.16.9

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 151.193.16.254

DNS-Server. . . . . . . . . . . . :

151.193.16.9

151.193.16.10

Primärer WINS-Server. . . . . . . : 151.193.16.10

Sekundärer WINS-Server. . . . . . : 151.193.16.9

 

Server B

 

Physikalische Adresse . . . . . . :

DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 151.193.16.10

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 151.193.16.254

DNS-Server. . . . . . . . . . . . :

151.193.16.9

151.193.16.10

Primärer WINS-Server. . . . . . . : 151.193.16.10

Sekundärer WINS-Server. . . . . . : 151.193.16.9

Geschrieben

So, folgende Versuche unternommen, Namensserver per Hand in die DNS-Server eingetragen, sowie FQDN in die Host eingetragen, Danach die Geschichte mit dem RegEdit32 gemacht (die HexSchlüssel auf D4 bzw D2 gesetzt), Dateireplikationsdienst neu gestartet.

 

Bis jetzt keine neuen Fehlermeldungen, mal abwarten was die AD jetzt macht, melde mich denn dann nocheinmal.

 

Danke bis Hierher.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...