Jump to content

Frage zu RAS-Simulation


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bereite mich gerade auf die 70-291 vor und möchte diese in nächster Zeit auch gerne ablegen. In diesem Thread bin ich gerade auf folgende Simulation gestoßen und wollte sie gerade auf meiner VM nachvollziehen :)

 

1. Routing und RAS: Die Standard MS-Richtlinie ändern damit einer bestimmten Gruppe den RAS-Zugriff gestattet wird. Einen eingehenden Paketfilter erstellen der den gesamten eingehenden Verkehr blockiert. Eine Statische Route erstellen.

 

Folgende Fragen dazu:

 

Ist mit "Standard MS-Richtlinie" die "Verbindungen mit dem Microsoft Routing- und RAS-Server"-Richtline unter RAS-Richtlinien in der Routing- und RAS-Console gemeint?

 

Muss in den Eigenschaften der Richtlinie die bereits definierte (alte) Gruppe entfernt werden und anschließend für die neue Gruppe der Radio-Button "RAS-Berechtigung erteilen" gewählt werden?

 

Wird der eingehende Paketfilter im Einwählprofil der Richtline auf der Registerkarte IP unter "Eingabefilter" konfiguriert?

 

Wie ich eine Statische Route erstelle ist mir klar ;)

 

Tschuldigung für die dummen Fragen, aber ich bin hier gerade am Rumspielen ;)

Geschrieben

Den genannten Thread habe ich wohl geschrieben :D

 

Ist mit "Standard MS-Richtlinie" die "Verbindungen mit dem Microsoft Routing- und RAS-Server"-Richtline unter RAS-Richtlinien in der Routing- und RAS-Console gemeint?

 

Unter "RAS-Richtlinien" wird es wohl nur die eine Richtlinie geben. Soweit ich mich erinnern kann ist es eh die "Verbindungen mit dem Microsoft Routing- und RAS-Server"-Richtlinie. Keine Angst, das wirst du schon anhand der Prüfungsaufgabe sehen.

 

Muss in den Eigenschaften der Richtlinie die bereits definierte (alte) Gruppe entfernt werden und anschließend für die neue Gruppe der Radio-Button "RAS-Berechtigung erteilen" gewählt werden?[/Quote]

 

Der Button "RAS-Berechtigung erteilen" muss natürlich gewählt werden sonst hat die Gruppe kein Zugriff. Ob die alte entfernt werden muss bzw. ob überhaupt eine existiert kann ich mich nicht mehr erinnern. Spontan würde ich sagen, die "alte" Gruppe raushauen.

 

Wird der eingehende Paketfilter im Einwählprofil der Richtline auf der Registerkarte IP unter "Eingabefilter" konfiguriert?

Nein, bei mir war es unter "IP-Routing -> Allgem -> Betreffende-LAN-Schnittstelle -> Eingehende Filter". Kein Gewähr ;)

 

Tschuldigung für die dummen Fragen, aber ich bin hier gerade am Rumspielen

Wie sagt man so schön, es gibt nur dumme Antworten.

 

LG

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...