Jump to content

Probleme mit Subnetzmasken


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe eigentlich gedacht, dass ich Subnetting nun endlich 100 % verstanden habe, aber nun macht mit eine Aufgabe "Kopfzerbrechen"...

 

Eigentlich dachte ich bisher, dass wenn ich eine IP-Adresse z.B, 131.107.1.0/24 zugewiese bekomme, ich daraus mit Subnetting weitere Netze bilden kann und dann z.B. eine feste Subnetzmaske in meinem Netzwerk benutze...

 

z.B.:

 

255.255.255.192 und dann

 

2 Bits für Subnetze und 6 Bits für Host-IDs zur Verfügung habe..

 

Jetzt habe ich aber eine Aufgabe gefunden, wo das eine SUbnetz 58 PCs haben soll und das andere 28 PCs. haben..

 

Dann geben die dem einen die SUbnetzmaske 255.255.255.192 und dem anderen 255.255.255.224..

 

Ist dann die IP-Adresse 131.107.1.10/26 und / 27 etwas komplett unterschiedliches?

 

Also meine Theorie kann ich die IP-adesse 131.107.1.10 an mehrere Rechner vergeben, wenn diese mit Routern getrennt sind und alle ein anderes Netz haben 26 / 27 /28 /29 usw.??

 

Kann mir jemand meinen Denkfehler erklären und hat Links für mich??

Geschrieben

Das Stichwort hier lautet "VLSM" (Variable Subnetmask Length)

 

Es ist ja durch aus so (und bei den Providern überall Praxis), dass man nicht alle Netze durchgängig gleich Subnetten muss mit ein und der selben Subnetzmask. Also ein früheres Class C Netz (255.255.255.0) mit 3 weiteren Bits im letzten Oktett gesubettet (255.255.255.224) heißt ja NICHT, dass ich jetzt das ganze Netz in die 8 Subnetze zu 32 IP-Adressen aufteilen MUSS.

 

Beispiel:

 

131.107.1.0/24 ==> Subnetting

 

erstes Netz, das ich vergebe:

131.107.1.0/26 -> Adressen vergeben von 131.107.1.0 - 131.107.1.63 . Ist klar, oder?!

 

zweites Netz, das ich vergebe:

131.107.1.64/27 -> Adressen vergeben von 131.107.1.64 - 131.107.1.95

 

drittes Netz, das ich vergebe:

131.107.1.96/28 -> Adressen vergeben von 131.107.1.96 - 131.107.1.111

 

viertes Netz, das ich vergebe:

131.107.1.112/29 -> Adressen vergeben von 131.107.1.112 - 131.107.1.119

 

fünftes Netz, ...:

131.107.1.116/30 -> Adressen vergeben von 131.107.1.120 - 131.107.1.123

 

sechstes Netz, ...:

131.107.1.124/30 -> Adressen vergeben von 131.107.1.124 - 131.107.1.127

 

 

jetzt geht es bei 128 weiter, da kann ich wieder ein 64er Netz anfangen lassen, oder gar ein 128er, oder ein 8er oder oder ;)

 

grizzly999

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...