Jump to content

dynamische Festplatte


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen,

 

Mir stellt sich in letzter Zeit immer mehr die Frage ob ich meine Festplatte als Basis-Festpaltte behalten soll oder sie in eine dynamische Festplatte konvertiere.

 

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Basis-Festpaltten und dynamischen Festpaltten? :confused:

Wo liegt der Vorteil von dynamischen Festplatten? :confused:

 

Danke schon mal im Voraus für eure Antworten.

Geschrieben

Dynamische Disks bieten den Vorteil, nicht mehr auf maximal 4 Partitionen beschränkt zu sein, sondern man kann beliebig viele Datenträger erstellen. Es ist nur bei dyn. Disks möglich, StripeSets, übergreifende Datenträger, gespiegelte Datenträger ode RAID-5 Datenträger zu erstellen. Es ist ausserdem nur mit dyn. Disks möglich eine NTFS-Partition mit ungenutzetem Platz auf der Platte oder sogar von einer anderen (dyn. Platte) zu erweitern, falls der Platz auf der Partition ausgeht.

Nachteil: Versionen vor Windows 2000 können nicht mehr (lokal) auf diese Platte zugreifen. Disk-Tools wie Ghost u.a. müssen fähig sein, mit dyn. Datenträgern umzugehen (die neueren tun es)

 

grizzly999

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...