Jump to content

Migraton zu Open Office 2.x


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

endlich mal ein paar positive beiträge!!!

willst du hier positive Beiträge oder Erfahrungsberichte. Auch negative Beiträge sollten für dich positiv sein.

Wenn es mit OO alles so schön und gut wäre, warum nutzen andere große Unternehmen noch Office, müssen die nicht alle nach dem Geld schaun. privat nutze ich auch OO und bin auch damit zufrieden. Die paar Unterschiede stören mich nicht.

Wenn mich dann aber 550 user nerven würden wäre das nicht so schön.

Das Beste ist, suche dir 20 User und fahre eine Test mit OO.

 

MfG Schotte

Link zu diesem Kommentar
Hallo,

 

willst du hier positive Beiträge oder Erfahrungsberichte. Auch negative Beiträge sollten für dich positiv sein.

Wenn es mit OO alles so schön und gut wäre, warum nutzen andere große Unternehmen noch Office, müssen die nicht alle nach dem Geld schaun. privat nutze ich auch OO und bin auch damit zufrieden. Die paar Unterschiede stören mich nicht.

Wenn mich dann aber 550 user nerven würden wäre das nicht so schön.

Das Beste ist, suche dir 20 User und fahre eine Test mit OO.

 

MfG Schotte

 

Hi !

 

ich glaub die Idee vom Schotte "das Beste ist, suche dir 20 User und fahre einen Test mit OO"

 

so kannst du wenigstens im Vorfeld mögliche Probleme beheben, und die Zahl ist noch relativ gering...20 "Nervende User" sind besser wie 500 oder ? :rolleyes:

 

Gruß Michael

Link zu diesem Kommentar

hi,

 

so ist es eh geplant. zuerst werden wir uns jetzt mal das migrations-tool scai-mas ansehen in einer evaluierung. dann haben wir einen termin vereinbart und der geschäftsführer von scai wird zu uns kommen und seine meinung abgeben.

 

nachdem hoffentlich das tool passt wird es gekauft. bei dem geringen anschaffungskosten von 1,-- euro pro eingesetzter office lizenz wird diese auch bestimmt genehmigt werden.

 

dann haben wir jetzt schon eine abteilung ausgewählt, mit 24 pc´s und 31 mitarbeitern, für die testphase. wir haben von dem abteilungsleiter grünes licht für die migration und er steht voll hinter dem projekt. diese testphase wird zwischen 2 und 3 monate dauern.

 

danach sehen wir weiter.

 

zu klären gilt noch:

-einsatz von outlook-webaccess möglich? wenn ja, bei welchen usern. welche brauchen outlook "standalone"? erhöhung des timeout einer session ist möglich, hab ich bereits recherchiert.

 

-welche progis haben eine office-schnittstelle? kann die schnittstelle auch mit oo umgehen?

 

-makros und ole?

 

-wer benutzt project, visio, etc.?

 

und was sonst noch so daher kommt.

 

dies ist der plan bis jetzt.

 

gruß

mull

Link zu diesem Kommentar

Mit was für Kosten rechnet Ihr?

Die Lizenz kostet 1 Euro? und dafür kommt der Geschäftsführer von scai vorbei?:suspect:

Oder verdienen die am Support?

 

MfG Schotte

 

Edit:

sorry jetzt erst gelesen

"ich habe dort mit dem geschäftsführer telefoniert. eine kostenlose präsentation im hause ist ohne probleme möglich. ebenfalls wird massiv dienstleistung angeboten. ca. 1.200 euro tagessatz."

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...