BlackShadow 12 Geschrieben 6. August 2003 Melden Geschrieben 6. August 2003 Hi, hab nun auch mal wieder ne frage. Hab wie immer noch meinen W2K SRV. nach dem ich nun alle einstellungen bezüglich IIS, Apache, FTP usw getätigt habe nun meine frage gibts ne möglichkeit die Settings zu speichern das wen ich den server neu installiere oder durch irgend was putt geht den wieder neuinstallieren kann und dann nur irgend was ersetzte und alle Settings beim alten sind? alle verstanden :) gruß Frank
rudy1212 10 Geschrieben 7. August 2003 Melden Geschrieben 7. August 2003 wie ist es wenn du mit ghost oder einen anderen gleichwertigen programm ein abbild des servers ziehst und dir das auf cd brennst. hat aber den nachteil das es nur ein "erstes abbild" ist. die andere möglichkeit ist "einfach" ;.) alles brav mitdokumentieren, jede änderung und neuanlage wo geht nur per script durchführen und regelmäßige sicherung aller dateien und einstellungen. dere rudy
BlackShadow 12 Geschrieben 7. August 2003 Autor Melden Geschrieben 7. August 2003 mh aber gibt es also keine möglichkeit wie bei Linux z.B. smb.conf die sichere ich mir und wenn neu installation kopiere ich die einfach wieder rein und alles geht so wollt ich das aben aber wen ich nun alles Dokumentieren muss *g veruch ich es so thx
grizzly999 11 Geschrieben 7. August 2003 Melden Geschrieben 7. August 2003 Es gibt da eine sehr einfache Möglichkeit, eine Vollsicherung mit ntbackup.exe grizzly999
BlackShadow 12 Geschrieben 8. August 2003 Autor Melden Geschrieben 8. August 2003 schon allerdings was tun wen sich die HW ändert? dann kan ich das Backup ja ned voll zurücksichern oder ? gruß Frank
PIC 11 Geschrieben 8. August 2003 Melden Geschrieben 8. August 2003 Nein Frank, solch ein Universal-Image deines Servers anzulegen, um das bei Bedarf auf eine andere H/W spielen zu können, wird nicht funktionieren, so oder so nicht. Grundsätzliches zu Images von Servern findest Du auch hier: http://mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=11475 Bei weitgehend baugleichen Clients hat das Klonen in der Praxis seinen Platz, auch wenn M$ nicht voll dahinter steht. Aber beim Server kannste das vergessen - wäre einfach viel zu riskant bei der Bedeutung, die so eine Kiste haben kann. Wenns Dir um eine Domäne geht, dann bau echte Redundanz (mind. 2 DCs, AD-integriertes DNS, DFS etc. wie hier im Board auch schon oft diskutiert) und gescheite Datensicherung auf.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden