Jump to content

Lokaler Drucker auf Server mit Client verbinden?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, zur Situation

Ich habe eine Aussenstelle, die über eine VPN-Leitung mit dem HauptServer verbunden ist. Rein nur mit dem Remotedesktop, der bei Windows 2003 dabei ist (2 Lizenzen).

Bis anhin hat er sich über RDP mit dem Server verbunden, hat mit der Auftragssoftware gearbeitet bei sich ausgedruck usw.

Bis anhin hat das geklappt, der Drucker hat sich automatisch verbunden auf den Server.

Jetzt muss aber der gleiche Drucker auf dem Server lokal installiert werden (laut dem Softwarehersteller), Grund: der Drucker darf sich nicht jedesmal wieder trennen wenn sich der User auslogt.

Mein Problem, wie verbinde ich den lokalen Drucker, auf diesem Server automatisch mit dem User wenn er sich einlogt?

Sprich: Er druckt auf dem Server, in der Software, auf den lokalen Drucker (auf dem Server) aus, der schickt es zu dem realen Drucker an seinem Platz.

Wie funktioniert das am ehesten? Habe schon div. Lösungen gesehen/gehört, aber keine funktionierte.

Gruss und danke

Marco

Link zu diesem Kommentar

Du erstellst einen lokalen Drucker auf dem Server, benutzt einen Localport und schreibst dort \\IP-Workstation\Druckerfreigabename. Der Drucker ist also auf der Clientmaschine freigegeben.

Deine Konfiguration ist nicht lizenzkonform, da die integrierten Remotedesktoplizenzen ausschliesslich für Verwaltungszwecke zugelassen sind, das sollte Dir klar sein ...

Link zu diesem Kommentar
Du erstellst einen lokalen Drucker auf dem Server, benutzt einen Localport und schreibst dort \\IP-Workstation\Druckerfreigabename. Der Drucker ist also auf der Clientmaschine freigegeben.

Deine Konfiguration ist nicht lizenzkonform, da die integrierten Remotedesktoplizenzen ausschliesslich für Verwaltungszwecke zugelassen sind, das sollte Dir klar sein ...

Vielen Dank

Das mit der Lizenz habe ich nicht gewusst, das werde ich indemfall prüfen! Aber im Moment müsste das andere leider schon schnell funktionieren.

Nur zu meinem Verständnis:

Wenn der Server zb. 192.168.1.1 hat, und der Client (im VPN) 192.168.2.2 ist das dann die IP der Workstation?

Und dies muss ich im Druckertreiber selber eintragen, auf dem Drucker des Servers?

Gruss und danke

marco

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...