Ihopso 10 Geschrieben 13. Juni 2007 Melden Geschrieben 13. Juni 2007 Hallo zusammen, nachdem ich unter Windows für meine D Partition einen Scandisk-Prozess für den nächsten Systemstart aktiviert habe und dieser Fehler gefunden hat, startet Scandisk für D bei jedem Systemstart. Weiß jemand, wie man den Starteintrag von Scandisk manuell entfernen kann?
asot00 10 Geschrieben 13. Juni 2007 Melden Geschrieben 13. Juni 2007 Es ist auf jedenfall möglich, hab das auch irgendwo gelesen. Wird wohl eine Registrierungsänderung sein. Versuch doch mal zu googlen
IThome 10 Geschrieben 13. Juni 2007 Melden Geschrieben 13. Juni 2007 HKLM/SYSTEM/CURRENTCONTROLSET/CONTROL/SESSIONMANAGER/"Bootexecute" - Default ist autocheck autochk * , schau auch mal in den anderen Controlsets ...
Ihopso 10 Geschrieben 14. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2007 Dieser Wert ist bereits in allen Controlsets eingetragen.
IThome 10 Geschrieben 14. Juni 2007 Melden Geschrieben 14. Juni 2007 Das ist der Ort, in dem ein CHKDSK eingetragen wird. Ist die Festplatte defekt ?
Ihopso 10 Geschrieben 14. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2007 Die Fesplatte ist in Ordnung. Es waren nur kurzzeitig ein Paar Indexeinträge nicht konsistent. Ich versuche es nun einmal mit dem Befehl "chkntfs /X D:". Der soll den Status der Partition auf fehlerfrei setzen.
deubi 10 Geschrieben 14. Juni 2007 Melden Geschrieben 14. Juni 2007 ist das "Teil" womöglich auch in MSConfig zu sehen? Evt. kann man es auch dort abstellen. Eben, ausser ITHome's Mutmassung wäre korrekt, und die HD hätte einen Schaden
Ihopso 10 Geschrieben 14. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2007 Es hat funktioniert! Mit "chkntfs" kann man den Fehlerstatus einer Partition abfragen und offensichtlich auch ändern. Das scheint auch der Befehl zu sein, den Windows verwendet, um Scandisk zum nächsten Systemstart zu planen. Mit "chkntfs /?" bekommt man wie gewohnt die möglichen Parameter angezeigt. Dennoch Danke für eure Hilfe.
IThome 10 Geschrieben 14. Juni 2007 Melden Geschrieben 14. Juni 2007 Naja, wenn Du CHKDSK C: /F eingibst, wird in dem oben genannten Regkey ein Wert "autocheck autochk /p \??\C:" zusätzlich eingetragen (das ist ein REG_MULTI_SZ Wert) . CHKNTFS C: /C fügt dort aber auch etwas zu , nämlich "autocheck autochk /m \??\C:". Schon komisch, dass dort nichts stand ...
Ihopso 10 Geschrieben 14. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 14. Juni 2007 Es scheint, als hätte das NTFS-Dateisystem ein Flag, das gesetzt wird, wenn es eine starke Inkonsistenz in den Index-Tabellen geben sollte. Dieses wird zusätzlich zu dem Registry-Eintrag für jede NTFS-Partition gesondert überprüft. Dieses Flag wurde bei mir gesetzt, da ich tatsächlich ein größeres Problem hatte. Mittlerweile musste ich die Partition formatieren, was aber wegen ausreichender Backups kein Problem darstellt. Letztendlich hat Windows zu Recht Scandisk immer wieder aufgerufen. Allerdings hat es nicht geholfen, den Fehler ohne Formatieren zu beseitigen. Ich rate jedem, der das gleiche Problem haben sollte, in einem solchen Fall direkt eine Sicherheitskopie anzufertigen, also noch BEVOR man einige Male versucht mit Scandisk was zu reparieren. Bei mir wurde dadurch die Formatierung notwendig, da Windows die Partition nach mehrmaligen Korrekturen als unformatiert deklarierte.
IThome 10 Geschrieben 14. Juni 2007 Melden Geschrieben 14. Juni 2007 Aha, also doch ein Defekt, ein logischer Defekt. Vielleicht solltest Du die Platte ja sicherheitshalber noch mal mit einem Festplattentool des Herstellers überprüfen ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden