Jump to content

Replikation von Userprofilen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

derzeit haben wir zwei Standorte. An Standort A stehen nahezu alle Server, an Standort B nur ein weiterer DC. Beide Standorte sind über ein VPN (A=8Mbit, B=4Mbit) verbunden. Die User haben serverbasierte Profile, die auf einem SAN an Standort A liegen. Beim Login/Logoff kommt es nun vermehrt zu Performance-Problemen. Aus diesem Grund möchte ich gerne die Userprofile replizieren und an beiden Standorten vorhalten.

 

Natürlich könnte ich diese jetzt von Hand kopieren und im AD für jeden User ändern (diese sollen sich aber an beiden Standorten anmelden können). Lieber wäre mir doch ein Szenario ala:

1. Userprofile liegen auf dem lokalen DC /bzw. im SAN

2. diese werden nachts automatisch repliziert (z.B. mit Robocopy)

3. In den User Properties steht der Pfad mit Variablen: \\%logonserver%\profiles$\%username%

 

Ist das so denkbar? Wie sind Eure Erfahrungen?

 

Gruß

Chris

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Chris

 

wenn Du die Useprofiler korrekt im "Sysvol" plazierst und die Sitereplikation konfigurierst, wozu dann Robocopy?

FRS repliziert die Profile dann ja zwischen den DC's der verschiedenen Sites.

Geschrieben

Buenos dias,

 

wenn Du die Useprofiler korrekt im "Sysvol" plazierst und die Sitereplikation konfigurierst, wozu dann Robocopy?

FRS repliziert die Profile dann ja zwischen den DC's der verschiedenen Sites.

 

imho sollte das SYSVOL nicht für die Profile missbraucht werden.

Das SYSVOL steht für "System Volume" und dort haben die Benutzerprofile nichts verloren.

 

Wenn die Profile repliziert werden sollen, dann käme evtl. DFS in Frage.

Geschrieben

Hallo Daim

 

bin ein wenig verunsichert, was 2003 betrifft, aber bei 2000 war das -zumindest nach meiner Erinnerung (altersheimer???) - so recommended, bzw. üblich, die servergespeicherten Benutzerprofile ins Sysvol zu packen. Wie auch immer - ich bin damit gut "gefahren", bzw. hatte damit/deswegen nie Probleme (ADS bis ca. 40 Server und 100 Personen).

Stimmt, DFS-R taugt selbstverständlich besser für die Filereplikation

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...