effecs 10 Geschrieben 31. Mai 2007 Melden Geschrieben 31. Mai 2007 Hallo, ich habe folgende Konfiguration: Server: - Microsoft SBS 2003 R2 Premium Edition (SP2) - Microsoft ISA Server 2004 (SP3) Client - Windows XP Prof. (SP2 / aktueller Update Stand) Problem: Die 20 Windows XP Clients im lokalen Netzwerk können ohne Probleme den Netzwerknamen des SBS per ping erreichen. Sobald sich ein Mitarbeiter mit einem Notebook, was im lokalen Netzwerk auch funktioniert, von außerhalb über VPN einwählt kann er den Netzwerknamen nicht mehr erreichen. Der SBS lässt sich aber über die IP ansprechen. Die Namensauflösung über VPN auf Internetseiten erfolgt einwandfrei. Ich kann es nicht genau sagen, aber ich vermute dass dieses Problem erst seit dem SP3 vom ISA Server 2004 aufgetreten ist. Irgendwelche Ideen?
mahn 10 Geschrieben 1. Juni 2007 Melden Geschrieben 1. Juni 2007 hi! hast du mal die DNS Konfiguration angeschaut wenn die VPN Verbindung steht? evtl. passt dort etwas nicht mit dem Server ...
pastors 10 Geschrieben 3. Juni 2007 Melden Geschrieben 3. Juni 2007 Hallo, vergibst du die IPs im ISA statisch oder dynamisch? Falls nicht über DHCP, musst du manuell den DNS angeben. Mike
effecs 10 Geschrieben 3. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 3. Juni 2007 Hallo, die DNS Konfiguration sieht eigentlich ganz gut aus. ipconfig /all: PPP-Adapter Test Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.100.13 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.100.13 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.100.200 Die IP-Adressen werden Dynamisch vergeben. Ping auf servername.domäne.xy funktioniert auch über VPN. Nur der ping auf servername alleine funktioniert nicht (mehr).
mahn 10 Geschrieben 4. Juni 2007 Melden Geschrieben 4. Juni 2007 Hallo! In dem Fall solltest du in der VPN-Verbindung die entsprechenden DNS-Suffixe manuell eintragen ... VPN Verbindung - Eigenschaften - Netzwerk - TCPIP Eigenschaften - Erweitert - DNS
effecs 10 Geschrieben 5. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2007 Hallo, das Problem ist gelöst. Der Tipp mit dem DNS-Suffix war genau der richtige Hinweis. Als erstes habe ich den DNS-Suffix manuell eingetragen. Der ping auf Servername lieferte wieder ein positives Resultat. Da der DNS-Suffix eigentlich vom DHCP-Server kommen sollte, habe ich in die Richtung recherchiert. Hab folgende Seite im Zusammenhang mit dem ISA Server 2004 und dem DNS-Suffix Problem gefunden: Enabling DHCP Relay for ISA Firewall VPN Clients Hab die Hinweise auf der Seite befolgt und siehe da, es funktioniert alles wieder ohne manuelle DNS-Suffix Eintragung. Danke euch.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden