welle 11 Geschrieben 21. Mai 2007 Melden Geschrieben 21. Mai 2007 Hallo Spezialisten ;) Ich komme da nicht weiter...... Ein Terminalserver mit W2K3 ohne ADS Ich richte in der Lokalen Richtlinie ein paar Dinge ein z.B.: Computerkonfiguration => Sicherheitseinstellungen => Lokale Richtlinien => Sicherheitsoptionen => >> Interaktive Anmeldung: Letzten Benutzer nicht anzeigen = Aktiviert >> Interaktive Anmeldung: kein STRG+ALT+ENTF erforderlich = Aktiviert soweit so gut, es funktioniert auch alles. A B E R.... Sobald ich einen Neustart vom Server mache sind alle Einträge wieder weg!:mad: Woran kann dass denn liegen? Hat einer eine Idee?
IThome 10 Geschrieben 21. Mai 2007 Melden Geschrieben 21. Mai 2007 Ohne "ADS" heisst, das ist ein Standalone Server oder heisst es, dass er kein DC, aber Member einer Domäne ist ?
welle 11 Geschrieben 21. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 21. Mai 2007 Ohne "ADS" heisst, das ist ein Standalone Server oder heisst es, dass er kein DC, aber Member einer Domäne ist ? Richtig! Er ist in einer Novellumgebung und fungiert nur als Terminalserver! Also ein Standalone Server
IThome 10 Geschrieben 21. Mai 2007 Melden Geschrieben 21. Mai 2007 Urrgh, Novell ;) Kann nicht sagen, ob Novell oder irgendwas davon in der Lage ist, zentral Registrierdatenbankänderungen z.B. an Novell-Clients vorzunehmen. Deswegen muss ich leider passen ...
welle 11 Geschrieben 21. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 21. Mai 2007 Urrgh, Novell ;) Dito ;) Naja, "Die rote Flut" hat eigentlich damit nichts zu tun (denke ich zu mindest). Aber gibt es denn nicht die Möglichkeit einige Einstellungen per Script zu setzen? Also wenn neustart dann kurz auf das Script geklickt und alles ist in Butter! Das würde ja reichen....
IThome 10 Geschrieben 21. Mai 2007 Melden Geschrieben 21. Mai 2007 Sicher geht das, mit REG.EXE zum Beispiel in einem Computerstartscript ... Ist auf dem TS eigentlich auch ein Novell-Client drauf (nur interessehalber) ? Ändert er die Einträge auch, wenn er ohne Netzwerk (ohne eingestecktes Kabel) startet ?
welle 11 Geschrieben 21. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 21. Mai 2007 Ja, der Novell-Client ist drauf! Aber ich denke ich werde es über ein Script lösen! Mal sehen ob ich das hinbekomme!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden