Jump to content

DNS Servermigration durch Replikation


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

zurzeit habe ich einen Win2000 DNS Server und möchte diesen durch einen neuen Win2003 R2 DNS Server ersetzen. Gibt es ne Möglichkeit dem Win2000 DNS einen Replikationspartner anzugeben, so dass die DNS DB zum Win 2003 repliziert würde. Und so könnte ich später die DNS Role von Win 2000 Server entfernen.

 

Hat jmd Erfahrungen diesbezüglich ?

 

Danke

Geschrieben

Wenn der R2 zusätzlicher DC wird, brauchst Du auf ihm nur den DNS-Dienst installieren, mehr nicht (vorausgesetzt, Du benutzt Active Directory integrierte Zonen). Wenn nicht, dann schreibe mal genauer, was im Moment konfiguriert ist ...

Geschrieben

Also ich habe AD integrierte Zonen und ich habe dem Win2003 nun die DNS Komponente hinzugefügt. Nun kann ich die DNS Konsole starten und die DNS Einträge einsehen.

 

Anschließend habe ich zwei DNS Forwarder Server eingetragen. Wenn ich nun jedoch ein nslookup auf dem Client oder auf dem Server direkt ausführe dann bekomme ich folgende Fehlermeldung :

 

*** Can't find server name for address NEUE SERVER IP: Non-existent domain

*** Default servers are not available

Default Server: UnKnown

 

Wo kann ich den "default server" definieren ?

 

Danke für eure Hilfe.

Geschrieben

Das sind DNS Server von unserem Provider. Das ist auch soweit ok denn der alte Win2000 Server nutzt diese Serveradressen ebenfalls.

 

Diesbezüglich habe ich mit dem Provider gesprochen, und theoretisch müsste es funktionieren.

Geschrieben

Also in den DNS Servereigenschaften habe ich im Tab Forwarders die beiden IP Adressen der DNS Server unserer Provider hinzugefügt. (ns1 und ns2) . Genau wie auf dem Win200System.

 

 

Dagegen in den Eigenschaften der Netzwerkverbindung habe ich als bevorzugten DNS Server die localhost Adresse (127.0.0.1) eingetragen. (sekundär habe ich nichts)

Geschrieben

Trage bei beiden mal die Adresse des alten Servers als bevorzugten DNS-Server ein, führe auf beiden IPCONFIG /REGISTERDNS und NET STOP NETLOGON && NET START NETLOGON durch und stosse danach in Active Directory Standorte und Dienste die Replikation an oder warte etwa 10 Minuten ...

Geschrieben

... und wenn eine existiert, die das richtige Subnetz darstellt, müssen dort auch die entsprechenden PTR-Einträge vorhanden sein. Wenn aber sonst alles funktioniert (NETDIAG z.B. macht keine Fehler), ist das auch nicht weiter schlimm. Es ist nicht zwingend notwendig, eine Reverse Lookup Zone für Active Directory zu betreiben. Diese Fehlermeldung (wenn es an einer fehlenden Reverse Zone oder fehlenden PTR Einträgen liegt) wird durch die Arbeitsweise von NSLOOKUP produziert, weil bei Eingabe von NSLOOKUP der DNS-Server reverse aufgelöst wird, der als bevorzugter DNS-Server eingetragen ist ...

Using NSlookup.exe

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...