Jump to content

AdvServ / AD Controler brechen nach SP4 zusammen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo leute.

 

Ich stehe in der Firma vor einem nervigen Problem.

Nach installation des SP4 brechen die AD Controller

performancemäßig zusammen. :cry:

Zwar bleibt die Netzwerkleistung gleich, sprich die Clients

bekomme nichts mit, aber die Maschiene an sich brauch ewig

um simple Befehle aus zu führen.

(5Min warten um die AD Benutzer Verwaltung angezeigt zu

bekommen) - Ein Vorgang der vorher in 10 sek ging.

DAS nervt exreeem :(

 

Was mir aufgefallen ist das er jedesmal wenn ich ans AD will wie

blöde Traffic mit dem Netzwerk hat.

 

Was zum Teufel wird da gemacht ??

 

Wenn ich das SP wieder runter haue dann klappt alles prima.

Das ist ja aber der Sicherheit halber garkeine gute Idee.

 

Würde mich freuen wenn wer einen Tipp hat.

 

Dank, subby

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

keinerlei Fehlermeldungen? Wielange haelt der Zustand an bevor du "die Nerven verlierst" (nit falsch verstehen, passte ganz gut und ist nicht persönlich gemeint) und SP4 deinstallierst?

 

kannst du einschraenken, ob er Probleme hat weil er Datenbanken abgleicht oder z.B. nen Softwareraid neu aufbaut (grundsaetzlich Dateioperationen) oder ob es das Netzwerk (keine/schlechte Namensaufloesung, errors auf dem Netz?) ist, das ihn bremst?

 

teste doch mal ein paar Parameter mit dem Systemmonitor,

Speicher (verfügbar etc)

CPU (Auslastung, und auch mal CPU-Auslatung fuer die Prozesse)

Prozess (memoryverbrauch, diverse)

Festplatte (Warteschlange, evtl errors. und transferraten)

 

fuer vorher und nachher

 

wenn das alles nichts besonderes bringt, wuerd ich mal nen Tag warten nach SP4 und den Rechner (Samstags z.B.) einfach mal 12 Stunden laufen lassen, bis er die ganzen Aenderungen des SP4 "verdaut hat" und unter Umständen Fehlermeldungen ausspuckt.

Link zu diesem Kommentar

Bei mir ist es noch schlimmer,

 

auf dem PDC ist nach dem Installieren des SP4 das AD nicht mehr erreichbar.

 

 

HAbe versucht im abgesicherten Modus das SP zu deinstallieren, bricht aber ab und gibt hinweis,

 

SP4 nicht installiert.

 

Alles dauert wie oben ewig, Explorer öffnen 5 Minuten

 

DNS geht auch nicht, weil kein AD verfügbar.

 

Kann auch vom Client nicht zugreifen, da ja kein Anmeldeserver verfügbar ist.

 

Was kann ich tun? wie bekomme ich das SP runter ??

 

Tip wäre echt klasse....

Link zu diesem Kommentar
Original geschrieben von Jim di Griz

Aua Aua........

 

welche Fehlermeldungen stehen im Eventlog? wenn du im abgesicherten Modus bist?

 

Hi,

 

ja...aua aua...

 

wart mal, da kommt rxb oder mxb...hab ich nicht im kopf, da ich grad mit nem anderen rechner im internet bin...

 

irgendwas mit relocator....bla bla...

 

ich schau aber noch mal genau nach....

 

newbie...

Link zu diesem Kommentar
Original geschrieben von Der Newbie

Hi,

 

ja...aua aua...

 

wart mal, da kommt rxb oder mxb...hab ich nicht im kopf, da ich grad mit nem anderen rechner im internet bin...

 

irgendwas mit relocator....bla bla...

 

ich schau aber noch mal genau nach....

 

newbie...

 

Ehrlich gesagt du bleibst ja recht cool fuer nen zusammengebrochenen domänencontroller am sonntag abend,

prima.

 

dein eventlog stell ich mir im moment knallrot vor, da gibts sicher mehr............

 

der mxb kram koennte mit laufwerken zu tun haben, die auf dem server selber liegen, sollte normal sein, wenn abgesicherter Modus?

 

 

relocator failed to determine the connection type

IPSEC?

in Verbindung mit der Event-Id sicher ein interessanter Hinweis.

Interesant sind die Events direkt nach SP4.

Link zu diesem Kommentar

1) Hast du das Sp4 mit der Option installiert, die alten Dateien zu sichern, und ist das Sicherungverzeichnis unter c:\winnt vorhanden?

 

2) Gab es irgendwelche Fehlermeldungen oder sonstige Meldungen beim Installieren des Sp4?

 

3) Wie hast du versucht, das SP4 zu deinstallieren?

 

4) Hast du schon mal versucht, das SP4 nochmals zu installieren? Wenn nein, probiere das mal

 

5) Offensichtlich kannst du dich noch am DC anmelden? Nur im abgesicherten Modus oder auch "normal" als Administrator? Wenn "normale" loakle Anmeldung möglich, welche exakten

Fehlermeldungen erscheinen im System-Eventlog?

 

grizzly999

 

P.S. Was für Rechner sind denn das?

Link zu diesem Kommentar

Hallo Jim und Grizzly,

 

ja...aufregen schadet nur dem Herz, wenn es so ist, ist es so..

 

 

habe mal die Ereignisse aus dem log kopiert und je nach Typ aufgelistet. Das erste Ereigniss ist jeweils nach der SP Installation.

 

Seltsam finde ich den einen IIS Hinweis und eine Twain Mitteilung.

 

Vor dem SP habe ich keine Software installiert oder so. Kann es sein, das die Fileprotection eine alte Version wiederhergestellt hat?

 

Naja...mehr kann ich an Hinweisen nicht liefern.

 

Ist nen AMD800 mit 654 MB Ram und ABIT KT7A Raid und Adaptec 2740 SCSII mit ATA 100 60 GB und ATA 66 20 GB und Brenner und CDROM,

 

 

DIRCTORY SERVICE

 

Ereignistyp: Fehler

Ereignisquelle: NTDS General

Ereigniskategorie: Replikation

Ereigniskennung: 1188

 

Beschreibung:

Ein Active Directory-Thread wartet auf einen Remoteprozeduraufruf (RPC) für das Verzeichnis \\at.meine-domain.de, das den Vorgang "bind" durchführt. Das Verzeichnis hat versucht, den Aufruf abzubrechen und den Thread (Kennung 27c) wiederherzustellen. Starten Sie den Windows- Domänencontroller neu, falls dieses Problem weiterhin besteht.

 

 

Ereignistyp: Warnung

Ereignisquelle: NTDS General

Ereigniskategorie: Globaler Katalog

Ereigniskennung: 1655

 

Mit dem globalen Katalog \\at.meine-domain.de konnten keine Daten ausgetauscht werden. Status:

 

Der Domänencontroller für diese Domäne wurde nicht gefunden.

 

Der zurzeit ausgeführte Vorgang kann möglicherweise nicht fortgesetzt werden. Der Verzeichnisdienst wird den Locator verwenden, um einen verfügbaren globalen Katalogserver für den nächsten Vorgang, der einen benötigt, zu suchen.

 

Die Daten befinden sich im Statuscode.

 

 

Ereignistyp: Fehler

Ereignisquelle: NTDS General

Ereigniskategorie: Globaler Katalog

Beschreibung:

Die Verbindung mit dem globalen Katalog konnte nicht erstellt werden.

 

 

DNS SERVICE

 

Chronologie des DNS Protokolls:

 

Letzter Eintrag vor SP 4

 

Ereignistyp: Informationen

Ereignisquelle: DNS

Beschreibung:

Der DNS-Server hat die eigenen Hosteinträge (A) aktualisiert. Um sicherzustellen, dass die verzeichnisdienstintegrierten Peer-DNS-Server ihm replizieren können, wurden sie mit den neuen Einträgen mittels dynamischer Aktualisierung aktualisiert.

 

 

 

SP4 Installiert:

 

Ereignistyp: Fehler

Ereignisquelle: DNS

 

Beschreibung:

Der DNS-Server konnte die Auszählung der Verzeichnisdienste der Zone . nicht vollständig durchführen. Dieser DNS-Server ist so konfiguriert, dass er Verzeichnisdienstinformationen für diese Zone benötigt, und kann diese ohne diese Informationen nicht laden. Die Ereignisdaten enthalten den Fehlercode.

 

Ereignistyp: Fehler

Ereignisquelle: DNS

Beschreibung:

Der DNS-Server konnte die Auszählung der Verzeichnisdienste der Zone tilo-traub.de nicht vollständig durchführen. Dieser DNS-Server ist so konfiguriert, dass er Verzeichnisdienstinformationen für diese Zone benötigt, und kann diese ohne diese Informationen nicht laden. Die Ereignisdaten enthalten den Fehlercode.

Link zu diesem Kommentar

System Protokol

 

Chronologische Ereignisse aus dem Systemprotokoll:

 

 

Ereignistyp: Informationen

Ereignisquelle: Windows File Protection

 

Die Systemdatei c:\winnt\twunk_16.exe konnte nicht in den DLL-Cache kopiert werden. Der angegebene Fehlercode ist 0x00000002 [Das System kann die angegebene Datei nicht finden.

]. Diese Datei ist erforderlich, um die Systemstabilität beizubehalten.

 

 

Ereignisquelle: Windows File Protection

Beschreibung:

Es wurde versucht, die geschützte Systemdatei c:\winnt\twunk_32.exe zu ersetzen. Diese Datei wurde von der Originalversion wiederhergestellt, um die Systemstabilität beizubehalten. Die Dateiversion der Systemdatei ist 1.7.0.0.

 

 

Ereignisquelle: NtServicePack

Beschreibung:

Windows 2000 Service Pack 4 wurde installiert (Service Pack 3 wurde zuvor deinstalliert).

 

 

Ereignistyp: Warnung

Ereignisquelle: NETLOGON

Beschreibung:

Die dynamische Registrierung oder die Aufhebung der Registrierung eines oder mehrerer DNS-Einträge ist fehlgeschlagen, da keine DNS-Server verfügbar sind.

Daten:

0000: b4 05 00 00 ´...

 

 

Ereignistyp: Informationen

Ereignisquelle: BROWSER

Beschreibung:

Der Suchdiensttreiber hat eine Wahl auf dem Netzwerk "\Device\NetBT_Tcpip_{B6A76C0F-0523-4F7B-ACA0-CA3C1BE15CFE}" erzwungen, da ein Windows 2000 Server- (oder Domänenmaster-) Suchdienst gestartet wurde.

 

Ereignistyp: Fehler

Ereignisquelle: Service Control Manager

Beschreibung:

Das Laden folgender Boot- oder Systemstarttreiber ist fehlgeschlagen:

cpuidlep

DCR

 

Ereignistyp: Warnung

Ereignisquelle: MRxSmb

Beschreibung:

Der Redirectordienst konnte den Sicherheitskontext oder die Abfragekontextattribute nicht initialisieren.

 

Diese Meldung erscheint übrigens im 2 Sekundentakt!!!

 

Ereignistyp: Fehler

Ereignisquelle: DCOM

Benutzer: NT-AUTORITÄT\SYSTEM

Der Server "{2222222-2222-2222-B726-00C0422226AF}" konnte innerhalb des angegebenen Zeitabschnitts mit DCOM nicht registriert werden.

 

 

 

 

Anwendungs Protokol

 

Ereignistyp: Warnung

Ereignisquelle: IISAdmin

Ereigniskategorie: Keine

Ereigniskennung: 517

Beschreibung:

Auf diesem Computer wurde nicht die aktuelle Version des IIS-Sicherheits-Assistenten ausgeführt. Downloaden Sie die aktuelle Version von http://www.microsoft.com/technet/security/tools/locktool.asp.

 

 

Ereignistyp: Warnung

Ereignisquelle: IISAdmin

Die Skriptzuordnung der .htr-Erweiterung wurde von ism.dll nach asp.dll umgeleitet. Ism.dll wird nicht mehr unterstützt.

 

 

Ereignistyp: Fehler

Benutzer: NT-AUTORITÄT\SYSTEM

Beschreibung:

Verbindung zu meine-domain.de konnte nicht hergestellt werden mit (0x0).

 

 

Ereignistyp: Fehler

Ereignisquelle: Userenv

Benutzer: NT-AUTORITÄT\SYSTEM

Beschreibung:

Der Benutzer oder der Computername kann nicht ermittelt werden. Zurückgegebener Wert (1908).

 

 

TWAIN im tmp Verzeichnis

 

TWAIN_32.DLL - MESSAGE - CTwunk ::AppInitialize - Reset LogTWAIN_32.DLL - MESSAGE - CTwunk ::OpenServer - Starting ThunkerTWAIN_32.DLL - MESSAGE - CTwunk ::CloseServer - Why Can't We Find The Thunker Window?TWAIN_32.DLL - MESSAGE - DSM --DSM_Entry - Nested Call From Source Allowed

Link zu diesem Kommentar

Superpost, die Event-IDs trotzdem immer dazu.

 

hmmm viel faellt mir nicht ein.

 

Ursache fuer den Stress scheint zu sein, das der server AD nicht ansprechen kann, da unter anderem der DNS-Server keine AD-Zonen findet.

Komisch finde ich die Meldung, das SP dateien nicht ersetzen kann weil es sie nicht findet.

Also scheint erstmal ein Dateisystemfehler vorzuliegen, denn das ist in beiden Fällen im Spiel?

hast du mal chkdsk laufen lassen?

Link zu diesem Kommentar
Original geschrieben von Jim di Griz

Superpost, die Event-IDs trotzdem immer dazu.

 

hmmm viel faellt mir nicht ein.

 

Ursache fuer den Stress scheint zu sein, das der server AD nicht ansprechen kann, da unter anderem der DNS-Server keine AD-Zonen findet.

Komisch finde ich die Meldung, das SP dateien nicht ersetzen kann weil es sie nicht findet.

Also scheint erstmal ein Dateisystemfehler vorzuliegen, denn das ist in beiden Fällen im Spiel?

hast du mal chkdsk laufen lassen?

 

Hm..nein, CHKDSK noch nicht, werd ich mal tun.

 

Das SP lies sich auch nicht deinstallieren, obwohl ich es gesichert habe und auch keine fehlerprotokolle enstanden sind.

 

gruss

Link zu diesem Kommentar

ATA 100 und ATA 66 an einem Controller.......

ansonsten hab ich noch was englischsprachiges gefunden zu 1188

Anonymous

Operation name: "get memberships" - A reboot seemed to fix the problem.

wenn dieser Fehler im laufenden System (wie auch immer) wieder auftritt ueber den systemmonitor guggen, welcher prozess (thread-id) das ist.....

aber erst von hex in decimal umrechnen

die sache mit dem rpc ist, meine ich, auf Netbios-Ebene......Netzwerkkarte i.O.? oder wird die netzwerkkarte moeglicherweise (wegen SP4 Treiberupdate) als neue erkannt und dadurch sind alle Informationen der alten Karte verloren?

Link zu diesem Kommentar

Das Abit hat zwei IDE Controller on Board (2 MAster und 2 Slave)

 

und zwei ATA100 (2 Master und 2 Slave), die beiden platten hängen jeweils als Master am Controller, und dürfte laut ATA Spezifikation auch egal sein.

 

ich habe mal gelesen, man könne an einen atacontroller auch 100 und PIO2 mixen, da würde nix mehr ausgebremst wie früher??!!

 

hmm...

 

mein Domaincontroller ist auf 2000er Versionen eingestellt, dort melden sich nur WK2 an und deshalb habe ich das Netbios auf der Netzwerkkarte deaktiviert, da das lt. Hilfe nur für die Kommunikation mit nicht Win32 Netzwerken notwendig sei (z.Bsp. Netware, Novell).

 

War das ein Fehler? meinste ich soll das Häkchen wieder "dranmachen" ??

Link zu diesem Kommentar

War das ein Fehler? meinste ich soll das Häkchen wieder "dranmachen" ??

 

dringend ja

 

wenns dann geht koennen mer ja diskutieren, warum da ueberhaupt ein Haekchen hinmuss, das hab ich noch nie so ganz verstanden.

Man trifft immer viele die sagen, es koenne weg, aber nur wenige, die danach noh ne funktionierende 2000er domäne hatten-mein Eindruck

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...