tricks 10 Geschrieben 17. Mai 2007 Melden Geschrieben 17. Mai 2007 hallo an alle, hätte nur mal eine kleine frage, spricht was dagegen eine top level domain .dev zu benennen? könnte es da zu problemen kommen in kombination mit linux rechnern im netz? ps: (ich hatte zB damals probleme mit .lokal als top level)
LukasB 10 Geschrieben 17. Mai 2007 Melden Geschrieben 17. Mai 2007 Wenn du ganz sicher gehen willst, nimmst du einen Namespace der dir oder deiner Firma gehört. Also z.B. dev.meinefirma.ch Das Problem ist das das erfinden von Topleveldomains Probleme verursachen kann, wenn jemand die gleiche Topleveldomain erfunden hat. Wenn du aber einen korrekt registrierten Namen nimmst, hast du das Problem garantiert nicht. Musst dann einfach aufpassen das die DNS-Konfiguration stimmig ist.
tricks 10 Geschrieben 17. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2007 dns probleme usw sind mir durchaus bewusst. Der Namespace sollte aber kurz gehalten werden und ein eigener "forest" sein -> .dev ist aus dieser sichtweise das beste. Mir geht es nur darum ob hier nicht Namensprobleme auftreten können da ja dev für device steht usw...
Squire 290 Geschrieben 17. Mai 2007 Melden Geschrieben 17. Mai 2007 .local wird von MS vorgeschlagen. Ist meines Erachtens auch sinnvoll!
olc 18 Geschrieben 17. Mai 2007 Melden Geschrieben 17. Mai 2007 .local wird von MS vorgeschlagen. Ist meines Erachtens auch sinnvoll! ...es sei denn, es sind Macs in der Umgebung vorhanden. Dann gibt es mit dem *.local Probleme: c't 21/2003, S. 192: Hotline Also lieber vorsorgen. Es kann ja sein, daß sich in der Betriebssystemstruktur irgendwann einmal etwas ändert. ;) MS empfiehlt in den meisten Fällen - wie von LukasB schon genannt - die Variante des fortlaufenden Namespaces. Die ".local" Variante findet man bei Empfehlungen von MS eher selten. Gruß olc
Squire 290 Geschrieben 17. Mai 2007 Melden Geschrieben 17. Mai 2007 also das halte ich für ein Gerücht ... ruf mal auf einem neuen Server ein DCPROMO auf, gib einen beliebigen Netbios Namen ein und schau mal was dir als DNS Name vorgeschlagen wird! netbiosname.local nämlich!
olc 18 Geschrieben 17. Mai 2007 Melden Geschrieben 17. Mai 2007 Das allein sollte jedoch nicht als "Beweis" für Deine Aussage dienen. Anbei ein Link zu MS, der Empfehlungen gibt: Microsoft Corporation Dabei wird deutlich, daß ein forlaufender Namespace von MS empfohlen wird. Das macht meiner Meinung nach auch Sinn. ;) Gruß olc
Daim 12 Geschrieben 17. Mai 2007 Melden Geschrieben 17. Mai 2007 Servus, .local wird von MS vorgeschlagen. Ist meines Erachtens auch sinnvoll! da wäre ich ebefalls vorsichtig. Microsoft hatte das in den anfängen so empfohlen (so wie es die SMTP-Replikation gibt). Ich würde ebenfalls von der Endung LOCAL abraten und eine Subdomäne zum externen Auftritt empfehlen. Denn mit LOCAL kann es unter umständen Probleme mit bestimmten IPv6-Techniken geben (neben Apple). http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/komme-w2k-ins-internet-112945.html#post696361
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden