Stamer 10 Geschrieben 25. April 2007 Melden Geschrieben 25. April 2007 Hallo erstmal! Ich habe ein Problem: und zwar bin ich gerade bei der Installation vom Small Business Server 2003 an der Stelle angelangt, wo ich die IP-Adressen einstellen soll. (Dazu muss ich sagen, dass ich am Server 2 Netzwerkkarten habe und den Server als Router benutzen möchte.) Ich habe folgendes Gedacht: Netzwerkkarte 1 (raus ins I-Net): IP-Adresse: 192.168.1.200 Subnetz: 255.255.255.0 Gateway: xxx.xxx.xxx.xxx (meinen Provider halt [gebe ich nun net an...]) DNS: ???.???.???.??? Netwerkkarte 2 (get zum switch an dem dann die nachfolgenden Rechner dran sind): IP-Adresse: 192.168.1.100 Subnetz: 255.255.255.0 Gateway: ???.???.???.??? DNS: ???.???.???.??? Meine frage: Was muss ich bei den "?" (Fragezeichen) eingeben? Und: Welches Gateway und welchen DNS trage ich bei den Clients ein? Ich danke schonmal im Vorraus für gute und zügige Antworten... Gruß Stamer
il_principe 11 Geschrieben 25. April 2007 Melden Geschrieben 25. April 2007 hi, 1. wenn du zwei netzwerkkarten im server hast dürfen diese nicht im selben netz sein (192.168.1.x) 2. Die interne Netzwerkkarte d. Servers bekommt kein Standardgateway, die externe schon. Auf der ext. stellst du im DNS den deines Internetproviders ein, auf der internen die IP Adresse der internen Netzwerkkarte. Auf den Clients ist DNS auch die interne IP Adresse des SBS Servers und das Standardgateway ist dieselbe Ip (wenn du routing aktivierst) lg il_principe
joergsi 10 Geschrieben 25. April 2007 Melden Geschrieben 25. April 2007 3. solltest du auf einem Server immer nur ein Gateway konfigurieren, insbesondere wenn Du, wie hier, den Server als Router nutzen möchtest! Über den Gateway-Eintrag werden Default-Routen (gib mal Route print in der cmd ein, dann kommt eine Route mit 0.0.0.0) gesetzt!!! Mehr als eine Default-Route führt zu Problemen!
IThome 10 Geschrieben 25. April 2007 Melden Geschrieben 25. April 2007 Über den Gateway-Eintrag werden Default-Routen (gib mal Route print in der cmd ein, dann kommt eine Route mit 0.0.0.0) gesetzt!!! Mehr als eine Default-Route führt zu Problemen! Wenn es mehr als eine Default Route gibt und diese Gatewayeinträge auf verschiedenen Netzwerkkarten existieren ... Werden mehrere Default Gateways auf nur einer Karte eingetragen, ist das eine gewisse Fehlertoleranz. Auf keiner der Karten wird der externe DNS-Server eingetragen. Die Adresse des externen DNS-Servers wird allenfalls als Weiterleitung im DNS-Server eingetragen. Entweder lässt Du den DNS-Eintrag der zweiten Karte leer (es wird automatisch 127.0.0.1 benutzt, da der DNS-Dienst auf dem SBS läuft) oder Du trägst die Adresse der internen Karte ein. Im DNS-Dienst wird unter Schnittstellen nur die interne Schnittstelle als Abhörer konfiguriert, anderenfalls registriert sich auch die externe Karte in der Zone. Auf der externen Karte zusätzlich noch die DNS-Registrierung und NetBT abschalten, weiterhin dort die Bindungen für den Client für Microsoft Netzwerke und Datei- iund Druckerfreigabe entfernen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden