Jump to content

Abweichendes Routing für SMTP


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe einen W2k Server mit Exchange. Lokales Netz hinter einem DSL-Router.

Jetzt habe ich eine feste IP bekommen, die ich nur für SMTP (aus Kapazitätsgründen) nutzen möchte. Diese IP ist an eine 2. NIC am Server gebunden.

Wie muss ich das Routing einstellen, das SMTP (in und out) über diese IP geht, alles andere (DNS,Web...) zum lokalen Gateway gesendet wird?

 

Danke.

Geschrieben

Ich wüsste jetzt keinen Router/Host, der sowas unterstützt.

 

Das Problem ist, dass das Routing auf Layer 3 stattfindet, während SMTP und WEB Layer 7 Protokolle sind...

 

Ich lasse mich aber auch gern eines Besseren belehren.

Geschrieben

Hallo,

 

Du kannst in den SMTP Einstellungen des Exchange Servers festlegen, auf welcher IP der SMTP Dienst lauschen soll. Er liefert auch über diese IP den SMTP Traffic ab. Stellst Du dort die IP der zweiten NIC ein, sendet und empfängt der virtuelle SMTP Server nur noch über dieses Interface.

 

Damit sollte Dien anliegen eigentlich möglich sein - vermute ich zumindest... :suspect:

 

Gruß olc

Geschrieben

Mhh, wo Du Recht hast, hast Du Recht... :D

 

Steht ein Mail-Relay zur Verfügung? Dieses könnte man als Bridgehead bzw. Relay-Server am Exchange Server einstellen... Das Relay kann als Default-GW den Router der zweiten Leitung nutzen.

 

Gruß olc

Geschrieben

Hallo,

 

wenn der Exchange selbst als MX fungiert und der Versand nicht über ein Relay läuft, ist das m.E. mit Windows-Bordmitteln nicht zu realisieren.

Jedoch gibt es Router und Firewalls, die durchaus anhand anderer Kriterien als dem Zielnetz Routingentscheidungen treffen können. So könnte man definieren, dass sämtlicher vom Exchangeserver ausgehender TCP-Traffic, dessen Zielport = 25 ist, statt an das Standardgateway an den next hop der 2. Leitung weitergereicht wird. Bei Zyxel nennt sich das bspw. policy based routing. Die kleinste Zyxel-Appliance mit dieser Funktion wäre die Zywall 5 mit ZyNOS 4.02 (380 - 480 EUR). Die 2. Leitung käme hier mangels 2. Ethernet-WAN-Port ans DMZ- oder WLAN-Interface. Über Traffic-Redirect wäre dann auch ein Failover zwischen den beiden Leitungen möglich. Für Loadbalacing braucht es bei Zyxel eine Appliance mit 2 dedizierten WAN-Ports - also mindestens die Zywall35 (ca. 650-750 EUR) - oder eine auf allen Ports frei konfigurierbare Zywall1050 (um 3000 EUR).

 

Gruß

Steffen

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...