TruckerTom 10 Geschrieben 12. April 2007 Melden Geschrieben 12. April 2007 Ich habe folgendes Problem: In einer Domäne sperren sich zwei Benutzer kurze Zeit (der eine innerhalb von Stunden, der andere innerhalb von 1-2 Tagen) immer wieder automatisch, nachdem das Passwort geändert wurde. Defintiv sind die Benutzer nicht WISSENTLICH dran Schuld. Ausserdem kann ich weder einen Task noch einen Dienst feststellen, der mit dem Usernamen konfiguriert ist/sind. Deshalb habe ich gestern noch eine Gruppenrichtlinie angelegt, mit folgendem Inhalt: Computerkonfiguration --> Sicherheitseinstellungen --> Lokale Richtlinien --> Überwachungsrichtlinien und dort dann alle "Fehlgeschlagen"en zu protokollieren. Da ich mir dachte, dass dies etwas mehr werden könnte wollte ich auch noch das Sicherheitsprotokoll vergrössern auf 32MB, unter: Computerkonfiguration --> Sicherheitseinstellungen --> Ereignisprotokoll --> maximale Größe des Sicherheitsprotokolls 32064 Kilobytes. Da ich wusste, dass gpupdate /force unter W2K-Server nicht funktioniert (kann ich das eigentlich einfach von einem XP oder W2K3-Server rüberkopieren und benutzen?) wurde der Server neu gestartet. Trotzdem hat er zumindest die 32064 Kilobytes nicht übernommen. Was mache ich falsch?
onewayticket 10 Geschrieben 12. April 2007 Melden Geschrieben 12. April 2007 Hallo, Da ich wusste, dass gpupdate /force unter W2K-Server nicht funktioniert Beim W2k Srv als auch Client lautet der Befehl: 2K/Benutzer: secedit /refreshpolicy user_policy /enforce 2K/Computer: secedit /refreshpolicy machine_policy /enforce Wie sieht den die Domänenrichtlinie aus ist da etwas von wegen Kontosperrung Aktiviert? Eventuell versucht sich ja auch jemand in das System zu hacken und benutzt diese Anmeldenamen. Lass doch mal den Netzwerkmonitor laufen. MfG Onewayticket
TruckerTom 10 Geschrieben 12. April 2007 Autor Melden Geschrieben 12. April 2007 ja, in der Domänenrichtlinie ist eine Sperrung nach 5 falschen Versuchen konfiguriert und das ist auch durchaus Absicht so.
onewayticket 10 Geschrieben 12. April 2007 Melden Geschrieben 12. April 2007 ja, in der Domänenrichtlinie ist eine Sperrung nach 5 falschen Versuchen konfiguriert und das ist auch durchaus Absicht so. Ich sage ja nicht dagegen. Würde ich auch so handhaben. Schon mal den Netmon angeschmissen um zu sehen woher die Fehlerhaften anmeldungen kommen??
TruckerTom 10 Geschrieben 12. April 2007 Autor Melden Geschrieben 12. April 2007 Sry, ich wusste, dass Du da nichts dagegegn sagst, irgendwie bin ich zur Zeit wohl ein klitzekleines bisschen überlastet, dass das so scharf rüber kam! Also jetzt habe ich endlich mal ein paar Einträge im Ereignisprotokoll, die auch aktuell sind: Fehlgeschlagene Anfrage für Authentifizierungsticket: Benutzername: edv Angegebener Bereichsname: FFM.PKS-DIREKT.DE Dienstname: krbtgt/FFM.PKS-DIREKT.DE Ticketoptionen: 0x40810010 Fehlercode: 0x12 Clientadresse: 192.168.64.6 Fehlgeschlagene Vorbestätigung: Benutzername: EDV Benutzerkennung: FFM\EDV Dienstname: krbtgt/FFM.PKS-DIREKT.DE Vorauthentifizierungstyp: 0x2 Fehlercode: 0x18 Clientadresse: 192.168.64.6 Netmon? stehe ich gerade auf der Leitung?
Deejablo 10 Geschrieben 13. April 2007 Melden Geschrieben 13. April 2007 Habt ihr irgendwelche TS im Einsatz und die betreffenden User sind dort noch angemeldet mit falschen Passwort von einer vorherigen Sitzung?
olc 18 Geschrieben 13. April 2007 Melden Geschrieben 13. April 2007 Schau mal bitte in folgenden Thread: http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/badpasswordcount-zaehlt-automatisch-rauf-109902.html Mein Post dazu ist ganz unten - vielleicht hilft es Dir weiter. Gruß olc
TruckerTom 10 Geschrieben 23. April 2007 Autor Melden Geschrieben 23. April 2007 Danke für die Hilfe, aber wir haben das gelöst, indem wir einfach den Anmeldenamen des Users geändert haben. Damit wird er nicht mehr automatisch gesperrt, der Kunde wollte keinen weiteren Aufwand an Zeit bezahlen :-)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden