bytetec 10 Geschrieben 11. April 2007 Melden Geschrieben 11. April 2007 Hallo zusammen, ich habe hier einen IIS 6, der eine ASP Seite innerhalb und auch außerhalb des LANs bereitstellen soll. Ich möchte nun, dass die Authentifizierung innerhalb des LANs so abläuft, dass der User aufgrund seiner bestehenden Anmeldung an der Domäne seine Benutzerdaten beim Zugriff auf diese ASP Seite nicht mehr eingeben muss. Benutzername und Passwort sollen also synchronisiert werden ohne lästiges Eingeben der Benutzerdaten. Diese ASP Seite wird allerdings auch von außerhalb des LANs bereitgestellt, hier soll jedoch bei jedem Zugriff eine Authentifizierungsabfrage erfolgen. Kann mir jemand die optimalen Authentifizierungseinstellungen für diesen Zweck nennen? Herzlichen Dank im Voraus!!
onewayticket 10 Geschrieben 11. April 2007 Melden Geschrieben 11. April 2007 Hallo, ich denke das Du den Anonymen Zugriff deaktivierst und die Integrierte Windows-Authentifizierung aktivierst. MfG Onewayticket
bytetec 10 Geschrieben 11. April 2007 Autor Melden Geschrieben 11. April 2007 Vielen Dank für Deine Antwort! Ist es bei dieser Authentifizierungsmethode dann auch möglich weltweit und Betriebssystemübergreifend auf die Inhalte authentifiziert zuzugreifen?
onewayticket 10 Geschrieben 11. April 2007 Melden Geschrieben 11. April 2007 ob du die website von Deutschland oder irgeneinem anderen Staat dieser Welt aufrufst ist egal, öffentlich bleibt öffentlich. Das OS ist auch vollkommen Wumpe Du kannst ja mal zum Spaß Knoppix oder Ubuntu in dein CD/DVD Laufwerk legen und probieren. Das HTTP Protokoll ist genauso betriebssystemübergreifend wie TCPIP oder FTP oder POP oder SMTP. Bei der integrierten Windowsauthentifizierung ist der Sinn der sache das der in der Domäne angemeldete Benutzer mit seinen Credentials autentifiziert wird. Ist der User nicht in der Dom. angemeldet wird nach Usernamen und Passwort gefragt. MfG Onewayticket
bytetec 10 Geschrieben 11. April 2007 Autor Melden Geschrieben 11. April 2007 Super, vielen herzlichen Dank! Genau diese Möglichkeit hab ich gesucht und gefunden :-) Sonnige Tage noch!
onewayticket 10 Geschrieben 11. April 2007 Melden Geschrieben 11. April 2007 Freundlich Fragen beantworte ich gern. MfG Onewayticket
nobex 10 Geschrieben 11. April 2007 Melden Geschrieben 11. April 2007 Das OS ist auch vollkommen Wumpe Du kannst ja mal zum Spaß Knoppix oder Ubuntu in dein CD/DVD Laufwerk legen und probieren.Das HTTP Protokoll ist genauso betriebssystemübergreifend wie TCPIP oder FTP oder POP oder SMTP. .... Ist der User nicht in der Dom. angemeldet wird nach Usernamen und Passwort gefragt. Btw, muss hierfür nicht die Klartextauth. aktiviert sein? (IIS Authentication)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden