Jump to content

bytetec

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von bytetec

Apprentice

Apprentice (3/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Super, vielen herzlichen Dank! Genau diese Möglichkeit hab ich gesucht und gefunden :-) Sonnige Tage noch!
  2. Vielen Dank für Deine Antwort! Ist es bei dieser Authentifizierungsmethode dann auch möglich weltweit und Betriebssystemübergreifend auf die Inhalte authentifiziert zuzugreifen?
  3. Hallo zusammen, ich habe hier einen IIS 6, der eine ASP Seite innerhalb und auch außerhalb des LANs bereitstellen soll. Ich möchte nun, dass die Authentifizierung innerhalb des LANs so abläuft, dass der User aufgrund seiner bestehenden Anmeldung an der Domäne seine Benutzerdaten beim Zugriff auf diese ASP Seite nicht mehr eingeben muss. Benutzername und Passwort sollen also synchronisiert werden ohne lästiges Eingeben der Benutzerdaten. Diese ASP Seite wird allerdings auch von außerhalb des LANs bereitgestellt, hier soll jedoch bei jedem Zugriff eine Authentifizierungsabfrage erfolgen. Kann mir jemand die optimalen Authentifizierungseinstellungen für diesen Zweck nennen? Herzlichen Dank im Voraus!!
  4. Hallo Velius, herzlichen Dank für Deine bisherigen Infos. Zur Lösung 3: Kann es sein, dass diese Lösung das Entfernen/Entfallen eines Printservers vorsieht, nachdem alle Drucker auf den anderen Printserver umgezogen worden sind? Das lese ich jedenfalls aus dem Artikel heraus. Ich möchte, dass beide Server mit ihren jeweiligen Druckern erhalten bleiben und die darauf installierten Drucker EINHEITLICH in meinem Webinterface gelistet sind. Für den User ist es also nicht einsehbar, dass sich die Quelle der gelisteten Druckern aus 2 Printservern ergibt. Zur Lösung 2, welche mir auch sehr zusagt: Wie hoch ist hier der Aufwand? Hast Du nähere Informationen zum Clustering von Printservern unter Windows 2003 Enterprise? Oder gar How To`s ? Ich danke schon mal ganz herzlichst im Voraus für Deine/Eure Hilfe!
  5. Der Ansatz ist im Hinblick auf eine verbesserte Ausfallsicherheit nicht schlecht (Backup), allerdings geht der Aspekt der Lastenverteilung der einzelnen Servern hierbei verloren. Darüber hinaus habe ich bei dieser Lösung wieder zwei Adressen, unter denen ich die Drucker erreichen kann. Ich möchte eigentlich den Usern sagen können, dass ich hier eine URL habe, unter der Sie ALLE Drucker auf BEIDEN Printservern zentral erreichen können. Das muss doch möglich sein... Weiß noch jemand Rat?
  6. Hallo zusammen, ich muss eine Druckerumgebung umgestalten. Dafür möchte ich mit Windows 2003 Enterprise Server die "Internet Printing" Funktion nutzen. Wie Ihr sicherlich wisst, werden alle Drucker, die ich auf dem Printserver Installiere, auf einem unter http://servername/printers abgelegten Webinterface gelistet. Von dort aus sind diese dann auch zu installieren oder zu verwalten. Meine Frage nun: Wie kann ich es berwerkstelligen, dass ich alle Drucker, die einen auf Printserver A, die anderen auf Printserver B auf einem einhaltlichen Webinferace, auf dem alle Drucker der beiden Printservern zentral gelistet sind, installieren und verwalten kann? Die Anwender müssten ohne eine Lösung mit zwei URL`s http://printserverA/printers http://printserverB/printers auf Ihre Drucker zugreifen, was absolut umständlich wäre. Also wie gesagt: Gibt es eine Lösung, mit der ich auf die drucker beider Printserver unter einer URL zugreifen kann? Habe schon viel Recherche im Internet durchgeführt und ehrlich gesagt wundert es mich schon ein wenig zu diesem doch nicht ganz unrelavanten Thema nichts gefunden zu haben.... Herzlichen Dank im Voraus!!!!
×
×
  • Neu erstellen...