IThome 10 Geschrieben 28. März 2007 Melden Geschrieben 28. März 2007 Für die Auth-Benutzer kommt ja die andere Gruppe rein, die es Mitgliedern der Gruppe erlaubt, die Richtlinien anzuwenden (Lesen und Gruppenrichtlinie übernehmen). In dieser Gruppe müssen Benutzer enthalten sein, wenn in der Benutzerkonfiguration konfiguriert wurde. Also ist bei der Sicherheitsfilterung der Fehler zu suchen ...
Dennisthemenace 10 Geschrieben 28. März 2007 Autor Melden Geschrieben 28. März 2007 Ja das sehe ich auch so aber egal wie ich es drehe es geht ohne die Auth User einfach nicht. Ich mache es jetzt nochmal und probiere es weiter.
Dennisthemenace 10 Geschrieben 28. März 2007 Autor Melden Geschrieben 28. März 2007 Sag mal worin besteht eigendlich der UNterschied wenn ich ein Gruppe erstelle in Lokal und Global? Also ich habe es so verstanden das Global auch Standortübergreifend ist und lokal nur innerhalb der Domäne. Das hatte ich so erstellt und nun dachte ich ok dann mal Global und siehe da es ging!?!?! :shock:
jinroh 10 Geschrieben 28. März 2007 Melden Geschrieben 28. März 2007 dazu kannst Du dir mal folgendes anschauen: Klick
Dennisthemenace 10 Geschrieben 29. März 2007 Autor Melden Geschrieben 29. März 2007 Morgen, sorry ich check den Unterschied immer noch nicht. Wenn ich das richtig verstehe sollten meine Gruppen ausreichen wenn ich sie lokal erstelle waw sie aber nicht tun. Naja werde mal weiter schauen vieleicht finde ich es noch wo anders deutlivher erklärt. Ansosten mache ich halt mit Globalen Gruppen weiter kappiere ich net also ist es jetzt besser mit lokalen oder globalen Gruppen. Bei mir gehen nur Globale Gruppen wenn ich eine GP anwenden will, wenn ich eine lokale Gruppe erstelle und ich den Auth Benutzer lösche greift die GP nicht?? Aussage der Inetseite Keine Rechte an globale Gruppen Globale Gruppen können nur Objekte der gleichen Domäne enthalten, Es ist daher immer besser, die Rechte an lokale Gruppen zu binden, die andere Gruppen als Mitglieder haben. Ansonsten müssen Sie später bei der Resource mehrere globalen Gruppen aus anderen Domänen hinzufügen und verwalten. Die erschwert die Übersichtlichkeit, welche fremde Gruppe Zugriffsrechte hat.
IThome 10 Geschrieben 29. März 2007 Melden Geschrieben 29. März 2007 Ich habe es gestern auch noch mal mit domänenlokalen Gruppen probiert, das klappt genauso ...
Dennisthemenace 10 Geschrieben 29. März 2007 Autor Melden Geschrieben 29. März 2007 nunja dann mache ich was falsch aber ich mache nichts anderes als mit der Globalen Gruppe und da geht es auch wenn ich den Auth User ebtfernen. Sag mal habe ich einen grossenNachtteil wenn ich einfach mir Glo Gruppen arbeite oder kokmme ich dann später in schwulitäten denn es soll noch ein Exchange her in diesem Jahr wenn möglich
IThome 10 Geschrieben 29. März 2007 Melden Geschrieben 29. März 2007 Nein, das ist unwahrscheinlich, dass Du Probleme bekommen wirst. Die Wahl der lokalen Gruppen ist ein Kann, aber kein Muss und ist auch nicht in jeder Umgebung sinnvoll ...
Dennisthemenace 10 Geschrieben 29. März 2007 Autor Melden Geschrieben 29. März 2007 Na alles klar dann werde ich das erstmal probieren vielen Dank Grüsse
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden