lenya-maria 10 Posted July 28, 2003 Report Posted July 28, 2003 Hallo, nachdem ich zwar schon viele Probleme der letzten Zeit mit dem Lesen der Beiträge dieses Boards lösen konnte, versuche ich jetzt mal den umgekehrten Weg und hoffe auf eine Lösung für folgende Situation: 2 Standorte, 2 W2k-Server, 2 Domänen (also komplett eingeständige Standorte). Die Standorte sind mit ADSL / VPN / Router usw. verbunden. Jetzt wurde eine Vertrauensstellung benötigt, dazu habe ich in den jeweiligen DNS-Server eine Forward-Lookup-Zone der anderen Domäne hinzugefügt und die Vertrauensstellung eingerichtet. Hat soweit auch geklapppt - aber: Die DNS-Auflösung funktioniet nicht richtig. Ein Ping geht nur wenn ich den kompletten Domänenname angeben (PC3.standort2.local). Die Workstations haben an den beiden Standorten komplett andere Bezeichnungen. Eine Teillösung habe ich erreicht, indem ich in den Netzwerkeigenschaften des lokalen PC manuell beide DSN-Suffixe eintragen. Da bei uns ansonsten aber alles über DHCP läuft, sollte es doch auch noch eine andere Möglichkeit geben??? Quote
grizzly999 11 Posted July 28, 2003 Report Posted July 28, 2003 Nein, dafür gibt es bei W2k keine andere Lösung, als manuell (oder mit reg-Befehl per Skript) die DNS Suiffixe zu verteilen . Erst ab Windows 2003 können DNS-Suffixe per Gruppenrichtlinie verteilt werden. grizzly999 Quote
lenya-maria 10 Posted July 28, 2003 Author Report Posted July 28, 2003 Okay, Eintrag der Suffixe nur per Skript - aber ist das auch der richtige Ansatz? Kann mein DNS-Server nicht selbst die ihm bekannten Zonen durcharbeiten? Da gibt es doch noch die Möglichkeit der Weiterleiitung? Dank im Voraus Quote
grizzly999 11 Posted July 28, 2003 Report Posted July 28, 2003 Nein, der DNS kann nicht mehrere Zonen "durcharbeiten". Es ist der Client, der ganz gezielt mit einem FQDN in der Anfrage kommen muss. Ein Client stellt niemals z.B. nur die Anfrage "IP-Adresse für server1". Das geht nicht, also braucht schon der Client immer den FQDN. grizzly999 Quote
Jim di Griz 13 Posted July 28, 2003 Report Posted July 28, 2003 hallo, habe etwas aehnliches hier gemacht und zusaetzliche suffixe in der netzwerkverbindung "haendisch" eingetragen.... hatte aber den Eindruck (habs wieder geloescht, keine lust gehabt auf "fehlersuchsonntag"), das die einstellung incl. hierarchie dann fuer alle Verbindungen galt....... Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.