datastar 10 Posted July 27, 2003 Report Posted July 27, 2003 Hallo, folgendes Netzerk ist vorhanden, :) W2k advanced Server, SP3, mir Exchange 2000 und SQL 2000, Terminaldienste administration Clients Windows XP SP1, Remotedesktopfreigabe aktiviert und geht auch. Ein Cient ist gleichzeitig Proxy und Firewallserver, auf diesen greife ich nun von einem anderen Client per Remotdesktopfreigabe zu, Geht alles wunderbar, selbst Zwischenablage etc. Nur, mache ich auf dem ferngsteuerten Client einen CMD oder COMMAND-Propmpt auf und betätige dir Tastenkombination ALTGR ß für \ , dann piet er nur und macht alles andere, nur keinen Backslash. Nehme ich die beiden STRG+ALT+ß, dann geht es perfect in Windowsprogrammen, nur eingeschränkt z.B. im CMD-Fenster im Editor. Wenn ich dort die ALTGR-Kombination druecke, hängt das Fenster und ich muss zigmal ESC druecken, dir STRG-ALT-ß Variante erzeugt komische Haken, die im ASCII-Satz höher liegen als der Backslash. :) Wie bekomme ich im im Remotemodus den Backslash hin? Gruß Martin Quote
djmaik 10 Posted July 28, 2003 Report Posted July 28, 2003 hallo martin, ich habe mir mit diesem problem auch die rübe zerbrochen. abhilfe habe ich nur bekommen durchs kopieren. also kopiere den \ einfach. ob von office oder der Adresszeile ist egal. gruß maik Quote
datastar 10 Posted July 28, 2003 Author Report Posted July 28, 2003 :D ALT-92 geht, doch ist das auf Dauer die Lösung? das muss irgendwie mit den Codetabellen 850 und 437 zusammenhängen, als wenn die gemsicht wären :wink2: Gruß /\/\artin Quote
Jim di Griz 13 Posted July 28, 2003 Report Posted July 28, 2003 s.o. denke das koennt doch was sein..... Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.