Meilo 10 Geschrieben 21. März 2007 Melden Geschrieben 21. März 2007 Hallo, es gab schon einmal einen Beitrag dazu. Hat jemand schon dazu eine Lösung gefunden?? Hier der Link zum alten Beitrag: https://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/veritas-backup-9-1-sony-ait-2-keine-70406.html
Wolke2k4 11 Geschrieben 21. März 2007 Melden Geschrieben 21. März 2007 Die Device Driver von BE hast Du installiert bzw. hat BE die Treiber des Laufwerks durch seine eigenen ersetzt?
Meilo 10 Geschrieben 22. März 2007 Autor Melden Geschrieben 22. März 2007 Hallo, ja die BE Treiber hatte ich installiert. Habe auch schon andere Treiber direkt von Sony getestet. Immer das gleiche Problem.
Wolke2k4 11 Geschrieben 22. März 2007 Melden Geschrieben 22. März 2007 Hast Du mal eine Mail an Symantec geschickt oder angerufen?
Meilo 10 Geschrieben 22. März 2007 Autor Melden Geschrieben 22. März 2007 Hallo, ich kenne den Symantec Support. Der ist immer sehr kompetent ;). Die konnten mir noch nie wirklich in Sachen BE weiterhelfen. BE ist auch auf SP5 geupdated.
goscho 11 Geschrieben 22. März 2007 Melden Geschrieben 22. März 2007 Hallo Meilo, ich hatte auch schon öfter das Problem, mit dem Bandlaufwerk und BE. Gerade auch mit Sony AIT. Was bisher fast immer geholfen hat: Windows Wechselmediendienst beendenund auf manuellen Start stellen, Server neustarten, BE-Treiber für Bandlaufwerke aktualisieren und, wenn nicht so installiert, Installation von BE fahren und dabei auswählen, dass die Treiber von BE verwendet werden. Ich weiß allerdings nicht, ob die Treiberdatenbank von BE 9 das doch sehr neue AIT4 beinhaltet. Eventuell mal über ein Upgrade auf die Version 11d nachdenken, falls es daran scheitern sollte. Off-Topic: ich kenne den Symantec Support. Der ist immer sehr kompetent . Die konnten mir noch nie wirklich in Sachen BE weiterhelfen. Das kann ich nicht nachvollziehen. Wieviele BE-Installationen hast du schon hinter dir und wieviele davon betreust du? Gerade der Support zu BE ist richtig gut. Dort hatte ich früher (zu Veritas-Zeiten), mangels Supportverträgen, nur den E-Mail-Support genutzt und mir wurde immer geholfen, bis das Problem gelöst war. Das hat sich auch unter dem Symantecdach nicht geändert, außer dass ich jetzt - dank Partnerstatus - den Support per Telefon bevorzuge. Als Kunde oder Partner mit Supportstatus (Gold oder Platin-Support) kann man auch den meist schnelleren Weg (je nach Telefonaufkommen) des Telefonsupportes nutzen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden