Jump to content

Fehler nach Löschen eines Benutzers


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

bei mir tauchen folgende Fehler im Eventlog auf, nachdem ein Benutzer gelöscht wurde.

Für mich sieht es so aus, als ob ein Dienst den Benutzer benötigt.

Habe den Benutzer auch schonmal angelegt, aber leider ohne erfolg.

 

Fehler 1:

Ereignistyp: Warnung

Ereignisquelle: Kerberos

Ereigniskategorie: Keine

Ereigniskennung: 14

Datum: 19.03.2007

Zeit: 09:45:07

Benutzer: Nicht zutreffend

Computer: LNGBS19112004

Beschreibung:

Beim Verwenden des Anmeldeinformations-Manager sind Kennwortfehler aufgetreten. Öffnen Sie die Systemsteuerungsoption "Gespeicherte Benutzernamen und Kennwörter", und geben Sie den Anmeldeinformations-PIN für domain-de\skessler erneut ein, um den Fehler zu beheben.

 

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter Events And Errors Message Center: Basic Search.

Daten:

0000: 6a 00 00 c0

 

Fehler 2:

Ereignistyp: Warnung

Ereignisquelle: LSASRV

Ereigniskategorie: SPNEGO (Vermittlung)

Ereigniskennung: 40960

Datum: 19.03.2007

Zeit: 09:45:07

Benutzer: Nicht zutreffend

Computer: LNGBS19112004

Beschreibung:

Das Sicherheitssystem hat einen Authentifizierungsfehler für den Server ldap/LNGBS19112004.domain.local/domain.local@domain.local festgestellt. Der Fehlercode des Authentifi- zierungsprotokolls Kerberos war "Die versuchte Anmeldung ist ungültig. Der Benutzername war falsch, oder es wurden falsche Informationen zur Authentifizierung angegeben.

(0xc000006d)".

 

Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter Events And Errors Message Center: Basic Search.

Daten:

0000: 6d 00 00 c0

 

Das System ist eine W2k3 SBS Server.

 

 

gruß

Kessler

Geschrieben

Wenn Du einen User neu anlegst, ist es faktisch ein neuer User, selbst wenn er gleich heisst wie der alte. Er bekommt in jedem Fall eine neue SID.

 

Du kannst aber auch beim Dienst den Anmeldenamen konfigurieren. In meinen Augen macht es sowieso keinen Sinn, einen normalen User dort zu konfigurieren.

Entweder, der Dienst startet mit dem lokalen Systemkonto oder Du gibst einen User vor. Hierfür könntest Du einen User (mit Adminrechten) anlegen, der nur vom Server für den Start von Diensten genutzt wird.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...