Jump to content

Worddokument drucken statt öffnen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wenn ich in der Shell z.B. "C:\Mein Dokument.doc" eingebe wird dieses Dokument ja mit Word geöffnet. Statt es zu öffnen möchte ich es einfach nur drucken. Jetzt hatte ich vermutet das Word Übergabeparameter unterstützt und ich so das Probelem lösen kann; also z.B. mit folgendem Befehl.

 

winword "C:\Mein Dokument.doc Cover.doc" /print

 

Weiss jemand ob Word sowas in der Richtung unterstützt?

Geschrieben

Ich schätze mal, Ratchet nutzt das nicht interaktiv, sonst kommt man auch problemlos mit Rechtsklick+Drucken zum Ziel. Ich habs grad versucht mittels "copy test.doc \\Server\Freigabedrucker", aber das klappt so nicht. Vielleicht hilft aber der Ansatz?!

 

Grüße

Christian

Geschrieben

Das Doofe ist das es auf vielen verschiedenen Rechnern funktionieren muss. Das heisst in beiden Fällen muss ich hunderte Rechner, ich übertreibe mal ein wenig, mit dem Makro versorgen bzw. eine Druckerfreigabe einrichten. Sehr aufwändig.

Die Idee mit copy habe ich schon mal hier im Forum gefunden. Dort hat jemand das Dokument zum LPT1 kopiert. Aber wer druckt heute noch über LPT? Was ist wenn ich einen USB Drucker habe; was ist wenn ich über Netzwerk drucke? Das kann von Rechner zu Rechner verschieden sein. Am Besten wäre es wenn ich einfach auf dem Standarddrucker drucken könnte.

Geschrieben

Mir ist grad noch was eingefallen: Und zwar sind ja die Befehle im Kontextmenü (z.B. Drucken) auch in den Ordneroptionen/Dateitypen verfügbar. Ich habs bei Vista auf die Schnelle nicht gefunden, aber bei XP ist es noch im Explorer zu finden. Jedenfalls scheint der Befehl zumindest für Office 2007 "C:\Programme\Microsoft Office\Office12\WINWORD.EXE" /n /dde" zu sein (natürlich angepasst an das jeweilige System - falls es hier unterschiede gibt, kann man das sicher auch irgendwie "vervariablen" - bin da nicht so der Programmier...)

 

Vielleicht hilft das. Ansonsten könnte man höchstens als Workaround - kommt auf die Konstellation an - den Druckbefehl als Standard definieren. Dabei weiß ich allerdings nicht, ob das dann auch für die Shell gilt.

 

Grüße

Christian

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...