Jump to content

Server<->TSsession<->W98-Clientfreigabe


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

HI,

 

wie im Topic schon leicht zu sehn hab ich ein etwas sehr kniffliges Problem.

 

Ich hab einen W2k Server mit Sp3 und PDC und Terminalserver drauf.

Daszu hab ich einen W98 Client mit Terminalserverclient.

 

So nun muss ich mit einem Script meine Lokalen Clientlaufwerke

a: d: (cd-rom) in dieser Terminalsession mappen, prinzipiel kein problem wenn man, clientname oder ip hat. Nur genau das hab ich net, da der client immer wechselt und somit die Ip und der Name, aber das SCript liegt auf dem Server.

Also muss ich in meinem anmledescript eine Variable verbauen die mit dem fehleden daten gefüllt wird.

Nur wie komme ich an die daten, Ip oder Name des Clients wo ich herkomme mit meiner Terminalserversession.

 

mit net use sieht das ja so ungefäht aus.

 

net use x: \\%client%\freigabeordner

 

nur wiegesagt wie oder woher bekomm ich den inhalt von %client% .

Ich hoffe mir kann da jemand bei helfen.

 

Thx Olku :confused:

Posted

Hi MichaelLanghoff,

 

danke für den Tipp!!!

 

Die Variable ist %clientname% die ich gesucht hatte.

Im ganzen sieht das dann so aus.

 

net use x: \\%clientname%\freigabeordner

 

nur so für die nachwelt die das auch mal braucht. ;)

 

Danke nochmal!

 

Olku

 

=====================================

W2k Server ; Win98; Terminalserver; Client; Netzlaufwerke; Script

Posted

Danke für die Resonanz. Meistens kommt keine Antwort ob es geklappt hat ...

 

selbst wenn derjenige nur einen kleinen Anstoß brauchte.

 

Hat seltenheitswert !

 

Ich würde allerdings aus Kompatibilitätsgründen folgendes in erwägung ziehen im Batch :

 

@echo off

set var a = ""

if %clientname%== %a goto check2k

net use %clientname% \\usw usw usw wie du schon geschrieben hast ....

goto end

:check2k

if %computername%== %a goto error_os_detect

net use %computername%\\usw usw usw wie du schon geschrieben hast ....

goto end

 

:error_os_detect

cls

set

echo.

echo F E H L E R ! Systemumgebungsvariablen konnten nicht ermittelt werden

echo Netzlaufwerke koennen nicht Maschinenspezifisch angebunden werden

echo Bitte kontaktieren Sie Ihren Systemadministrator !

echo.

echo Druecken Sie eine beliebige Taste um fortzufahren

pause

:end

 

 

 

KEEP on runnin´ that way !

 

 

Gruß,

 

Michi

 

 

axo... Eine frage noch... warum machst du das Machinespecific und nicht Userabhaengig ? Dann kann keiner in den Daten des anderen rumpfuschen wenn mehrere an der gleichen Maschine arbeiten unter anderen accounts

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...