Jump to content

Heftiges Netzproblem im AD


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nabend Leute,

 

ich habe ein riesen Problem in meinem AD und bin am verzweifeln.

Hier mal die Schilderung

 

Server 1: IP 192.168.5.7

 

Server PDC --> Raid 5 im Eimer, Rebuild der Platten schlug fehle, also Migration der Daten (Homes etc.) auf einen anderen Server, dazu muss gesagt werden, dass der defekte Server mit einer Platte im fail Status noch weitergelaufen ist.

 

Dazu haben wir folgendes gemacht:

 

Neuen Server aufgesetzt, diesen nennen wir Server 2

 

Server 2:IP 192.168.5.5

 

Windows installiert, DCPromo ausgeführt. Ab jetzt hatte ich drei DC im Netz.

Bei Server 1 haben ich auch DCPromo ausgeführt, und die Replikation abgewartet.

Ab jetzt hatte ich wieder nur zwei Domänencontroller im Netz, was auch so sein sollte.

AD Funktioniert einwandfrei.

 

Nachdem alles kontrolliert war (DCDiag, Replmon etc.), habe ich Server 1 heruntergefahren, um das Raid neu zu konfigurieren.

 

Nach der Kontrolle habe ich die IP Adressen getauscht.

 

Server 1, der neue DC, hat jetzt die 192.168.5.7 und der defekte Server die .5.5 bekommen

 

Nachdem ich nun den defekten Server repariert hatte, sollte der nun als zukünftiger Fileserver sein Arbeit aufnehmen.

Nach der Installation habe ich die Netzwerkkartentreiber installiert

Sobald die Netzwerkkarte aktiv mit dem Netz verbunden ist (IP Adresse ist egal!!!) gibt es bei Server 2 (DC) die Meldung, dass ein IP Adresskonflikt vorliegt.

Dabei ist es auch egal, welche IPAdresse ich letztendlich dem System gabe, sobald die Karte ein Broadcast ins Netz brüllt, denkt mein AD, dass scheinbar der alte DC wieder online ist.

Im Arp-a sieht man auch, dass die Netzwerkkarte des Fileservers sofort die 192.168.5.7 übernimmt, quasi kapert....

 

Ich habe zwei Stunden lang alle möglichen versuche gemacht, die Server neu gestartet etc, leider ohne Erfolg.

 

Soein Problem hatte ich noch nie, und habe auch bei Google nichts gefunden, es liegt wirklich an der MAC Adresse der Karte.

Wo wird denn sowas im Active Directory hinterlegt bzw. gespeichert???

Ich kann also letzlich die eine Netzwerkkarte an meinem FIleserver nicht verwenden, da sonst der einen DC ausflippt, dem anderen DC ist das ziemlich egal...

 

Vielleicht hat ja jemand sowas schon gehabt...

 

Gruß

 

qmaestroq

Geschrieben

über Beides...einmal als Fenster mit gelbem Dreieck und als Eintrag im Eventlog,

dem bin ich auch schon über Eventid hinterher, aber die Lösung dort trifft nur zu, wenn man wirklich eine doppelte IP im Netzwerk hat...

 

Gruß

 

qmaestroq

Geschrieben

Hallo

 

Ich habe selbst schon erlebt, dass bei dem Binding des IP Protocols an den Netzadapter Fehler auftraten und sich eine IP ADresse partout nicht ändern liess.

 

Versuchs mal mit ner anderen Karte oder disable das bestehende Interface reboote und enable diese wieder. (würde ich aber nur machen, wenn Du keine KArte hast)

 

Was ich in dem Ablauf noch vermisse, ich nehme an die FSMO (Betriebsmasterrollen) hast Du auch verschoben ? Der DHCP Service sucht zuerst nach dem PDC Emulator und wenn er den nicht merh findet, kann es Chaos geben.

 

 

Gruss,

 

MAtthias

Geschrieben

Also es liegt definitiv an der MAC Adresse der Karte, weil es unerheblich ist, wie die Karte ihre IP Adresse bekommt.

Sobald die Karte aktiv wird, fängt der DC an, die Fehler zu melden.

 

Ich habe jetzt eine andere Netzwerkkarte eingebaut, damit geht es, aber ich will trotzdem wissen, was hier los ist!

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...