wichtt 10 Geschrieben 22. Februar 2007 Melden Geschrieben 22. Februar 2007 Suche dringend eine Intelligente Lösung! VNC läuft unter Vista ohne Probleme. Aber das zugreifen auf einen Rechner mit Vista funktioniert nicht über das Internet. Intern (LAN)geht es. Das kann ja nur eine Sicherheitseinstellung in Vista sein. Hat jemand eine Peilung was man da freischalten muss? Firewall abgeschaltet - Router ebenfalls (das kanns aber nicht sein). Port frei. Was noch?
overlord 10 Geschrieben 22. Februar 2007 Melden Geschrieben 22. Februar 2007 hallo und willkommen, zunächst ist hier mal entscheidend wie der netzwerkzugang überhaupt ermöglicht wird, welche router, gateways,firwalls hängen denn dazwischen? -um welche "Netzwerkumgebung" handelt es sich denn? -VNC beginnt seine ports bei 5900 aufwärts. -Eventuell muss auch noch die screennumber (:1) angegeben werden -wahrscheinlich wird der port einfach nicht genattet....?! schon geprüft? -was die Sicherhiet angeht solltest du aber die Finger von VNC lassen! ;)
wichtt 10 Geschrieben 22. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2007 Bin leider kein Administrator. Habe nur begrenztes Wissen über Netzwerke. Es ist ein Linksys Router. Der Port ist freigeschalten. Wie bereits gesagt im LAN funktioniert alles ohne Probleme (sowohl Viewer als auch Service mode). Übers Internet kann ich mit Vista auch auf den anderen Rechner zugreifen. Aber von einem XP Rechner komme ich nicht über das Internet auf einen Vista Rechner. Da muß es eine Einstellung in Vista geben die den Zugriff übers Internet verweigert. Das ist übrigens ein Kontrollierter Einsatz von VNC - keine dauerhafte Einstellung.
wichtt 10 Geschrieben 22. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2007 Vielen Dank für deine Antwort. "-wahrscheinlich wird der port einfach nicht genattet....?! schon geprüft?" Wie tue ich das?
wichtt 10 Geschrieben 22. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2007 Übrigens terminiert der Viewer mit: "failed to connect:connection refused (10061)"
dadadum 10 Geschrieben 22. Februar 2007 Melden Geschrieben 22. Februar 2007 Ich würd mal sagen wenn du das nicht weißt ist es nicht genattet ;) Machen tust du das auf deinem router, dort musst du sagen das leute die von extern kommen, und auf port 5900 gehen auf deinen Internen rechenr weitergeleitet wird. In den meisten routern gibt es im Webmanagement etwas wie "Services" wo du ports eintragen kannst die dan nach intern weitergeleitet werden. Falls du mit iptables was anfangen kannst iptables -t nat -A PREROUTING -i EXTERNES_DEVICE -p tcp --dport 5900 -j DNAT --to INTERNE_IP Allerdings weiß ich nicht ob du z.B 5901 auch benötigst, wobei ich mir ja denke das das über masquerade funktioniert.
wichtt 10 Geschrieben 22. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2007 Das ist definitiv freigeschalten!
dadadum 10 Geschrieben 22. Februar 2007 Melden Geschrieben 22. Februar 2007 Sry einmal muss ich noch fragen: Freigeschalten ODER Geroutet und Freigeschalten?
wichtt 10 Geschrieben 22. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2007 Auf Deutsch: Port Nummer von bis 5900 - TCP - IP Adresse - Haken bei Aktiviert
wichtt 10 Geschrieben 22. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 22. Februar 2007 SO ------ Problem gelöst. Hatte für 3 PC den Port im Router freigeschalten. Währen das unter Windows XP funktioniert - kann Vista damit nix anfangen. Merkwürdig. Naja nach mehr als 3 Stunden beschäftigung - nun gehts. :cool:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden