Jump to content

VMWare vs. Virtual PC 2007


m43stro
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

ich versuche eben mit beiden Lösungen über PXE zu booten.

Im Bridged-Modus funktionieren beide.

Aber nur, solange die Netzwerkkarte aktiv ist, also an ein Switch bzw. Router angeschlossen ist.

Zieht man den Kabel, will der DHCP Server nicht mehr.

 

VM Ware bietet dafür eine Lösung.

Bei VM Ware haben wir zwei Virtuelle Netzwerkkarten, die unter Netzwerkverbindungen installiert werden. Eine davon lässt sich wunderbar nutzen und ist auch ohne "Kabel" aktiv.

DHCP Server nimmt diese auch und die selbe kann auch unter VMware verwendet werden. Wichtig hierbei ist, dass beide im selben Subnetz sind (Broadcast).

 

Virtual PC bietet diese Möglichkeit nicht und muss quasi eine aktive Netzwerkkarte haben.

 

Besteht nun eine Möglichkeit unter Windows eine Netzwerkkarte zu virtualisieren?

Bzw. vielleicht hat ja noch einer ne andere Idee?

 

Gruß

Geschrieben

JA ;)

 

Systemsteuerung/Hardware

Hardware wurde bereits angeschlossen

Neue Hardware hinzufuegen

Manuell aus Liste auswaehlen

Netzwerkadapter

Microsoft/Loopbackadapter

 

Netzwerkverbindungen/Eigenschaften

Neuen Lan Adapter auswaehlen und unter TCP/IP die gewohnte IP vergeben

(Warnung ueber doppelte IP Vergabe ignorieren)

 

Einstellungen der virtuellen Maschine

Netzwerk: Loopbackadapter statt Ethernetadapter verwenden

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...