bLUEaNGEL 10 Geschrieben 19. Februar 2007 Melden Geschrieben 19. Februar 2007 hallo zusammen, vielleicht hat ja jemand von euch schon dfs-r im einsatz. wir haben da ein paar probleme: dfsr.exe (dfs r replikationsdienst) frißt enorme cpu-ressourcen (im prinzip krallt er sich alles was er kriegen kann) durch den cpu-verbrauch wird die gesamte maschine gebremst, wovon dann jeder user etwas hat - nämlich grottenlangsamen fileserverzugriff wie sieht es bei euch aus? greetings bLUEaNGEL
FutureTech.Ltd 10 Geschrieben 19. Februar 2007 Melden Geschrieben 19. Februar 2007 Driver Problem ist das von Windows, weiß aber nicht woher das genau kommt. Die Andere Variante könnte sein das dfsr.exe nen Konflickt mit einer anderen Ständig im Speicher Geladenen Anwendung hat das herraus zu finden ist aber nicht ganz einfach, da es wars***einlich der Explorer sein wird oder ne Dll die als Anwendung ausgeführt wird, das kann so ziemlich alles sein ??? ich weiß es einfach nicht genau Sorry. Ab Windows Server 2003 RC2 steht der neue Replikationsdienst DFS-R zur Verfügung, Es werde Licht versuch mal . Probleme, die durch die vor Service Pack 1 veröffentlichte Version von Ntfrs.exe behoben werden Wen das nicht hilft dan nochmal Sorry. MFG.
bLUEaNGEL 10 Geschrieben 19. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2007 hi, vielleicht hab ich mich ungünstig ausgedrückt - wir setzen bereits dfs-r ein (r2). viel. noch jemand den gleichen effekt? greetings bLUEaNGEL
s.k. 11 Geschrieben 19. Februar 2007 Melden Geschrieben 19. Februar 2007 Hallo bLUEaNGEL, hab DFS-R noch nicht im Einsatz, aber vor einiger Zeit angetestet, weil ich es zwecks Sicherung der Außenstellendaten implementieren möchte. Besondere Prozessorlast ist mir bei meinen Tests nicht aufgefallen - konnte mich allerdings auch nicht allzu intensiv damit beschäftigen, da ich momentan andere Sorgen habe. :mad: Ich meine mich jedoch zu erinnern, dass in der Onlinehilfe etwas stand, dass es zu solchen Effekten kommen kann, wenn die Größe der Stagingordner nicht passt. Bitte lies dort mal nach - da stand auch, wie man das ggf. sinnvoll konfiguriert. Hoffe das hilft! Gruß Steffen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden