Petzifun 10 Geschrieben 24. Juli 2003 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2003 Original geschrieben von grizzly999 Sind die EINZELNEN COMPUTERKONTEN (z.B. PC01, PC02 ..) Mitglied dieser OU oder einer darunterliegen OU? Computerkonto in Acitve Directory Ben. u. Comp. = kleines weiss-blaues Comptersymbol, bei dem dahinter der Computername steht :rolleyes: grizzly999 Die Computerkonten liegen direkt in dieser OU zusammengefasst als Mitglied einer Gruppe OU > globale Gruppe > Computerkonto also nicht direkt selbst. Das eigentliche Konto steht immer noch unter Computers mfg Petzifun
grizzly999 11 Geschrieben 24. Juli 2003 Melden Geschrieben 24. Juli 2003 Na also, das ist es. Das kann nicht funktionieren. Wenn die GPO auf ein Computerkonto "wirken" soll, muss sich das Computerkonto unterhalb der OU befinden, an der die GPO verknüpft ist. Dabei kann es sich auch in einer beliebigen SubOU dieser OU handeln, sofern die Unterbrechung der GPO-Vererbung nicht aktiviert wurde. Verschiebe das/die Computerkonten in diese OU, und du wirst sehen, es funktioniert ;) grizzly999
Petzifun 10 Geschrieben 24. Juli 2003 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2003 Hallo! Na das war aber eine schwere Geburt :shock: Jetzt gehts :cool: Ich verstehe nur eines nicht, das nicht ein Gruppe erstellen kann, in dem ich die Mitglieder dann hineinnehme. So muß ich jeden nutzer dort hinverschieben. Das gefällt mir nicht so gut. Trotzdem danke für die Hilfe mfg Petzifun PS: Ich schulde dir ein Bier ... :D :D
grizzly999 11 Geschrieben 24. Juli 2003 Melden Geschrieben 24. Juli 2003 Gruppenrichtlinien wirken nur auf Computer-/Benutzerkonten direkt. Näheres dazu findet man in dem ausgesprochen guten Whitepaper zu Gruppenrichtlinien: http://www.microsoft.com/windows2000/techinfo/howitworks/management/grouppolwp.asp PS: Ich schulde dir ein Bier ... Wir sehen uns.... :D grizzly999
Lex1th 10 Geschrieben 31. Juli 2003 Melden Geschrieben 31. Juli 2003 Sorry aber bei mir klappt das ganze auf dem 2003 Server irgendwie nicht... Ich habe eine OU gemacht dort einen Benutzer "Test" erstellt. Er ist Mitglied von "Administratoren" und "Domänenbenutzern" Wenn ich mich aber mit diesem Benutzer auf dem Client einlogge dann habe ich keine Adminrechte weil ich z.B. nicht die IP ändern kann usw. Wo ist der Fehler bzw. wie kann ich Adminrechte geben?
grizzly999 11 Geschrieben 31. Juli 2003 Melden Geschrieben 31. Juli 2003 Hast du ihn im ADS in die Gruppe Administratoren getan oder per Richtlinie? grizzly999
Lex1th 10 Geschrieben 31. Juli 2003 Melden Geschrieben 31. Juli 2003 Active Directory Benutzer und Computer. Dort habe ich die neue OU erstellt (die Grupperichtlinie ist Default Domain Policy) . Dann habe ich den Benutzter Test zu Mitglied von "Administratoren" zugewiesen.
grizzly999 11 Geschrieben 31. Juli 2003 Melden Geschrieben 31. Juli 2003 Die Gruppe Administratoren ist nur Administratorengruppe auf den Domänencontrollern, nicht auf den Workstations. Entweder du nimmst ihn auf den Workstations manuell in die lokale Administratorengruppe, oder du tust ihn in die Domänen-Admin-Gruppe, oder wie bei 2000 über GPO "Eingeschränkte" Gruppe. grizzly999
Lex1th 10 Geschrieben 31. Juli 2003 Melden Geschrieben 31. Juli 2003 Das war es. Tausenfachen Dank. Viel Arbeit erspart... Jetzt habe ich noch eine Frage: Wo sind die Einstellungen der Benutzer bezüglich Desktop, Favoriten usw. gespeichert... Da ja der Benutzer sich auf dem Server anmeldet möchte ich ihm seinen Desktop von der Workstation zuweisen...
grizzly999 11 Geschrieben 31. Juli 2003 Melden Geschrieben 31. Juli 2003 Hat er denn schon eines von vorher/früher, oder ist es ein völlig neuer Benutzer? grizzly999
Lex1th 10 Geschrieben 31. Juli 2003 Melden Geschrieben 31. Juli 2003 Der Benutzer "A" hat ein lokales Profil auf dem Laptop. Nun meldet er sich unter dem Namen"B" auf dem Server an und dort soll er sein servergespeichertes Profil genauso vorfinden wie es vorher lokal auf dem Laptop war. Der Benutzer "B" wurde auf dem Server neu angelegt. Da hänge ich im Moment doch sehr weil ich ihm ein Servergespeichertes Profil geben will wenn er sich an der Domäne anmeldet...
grizzly999 11 Geschrieben 31. Juli 2003 Melden Geschrieben 31. Juli 2003 Mit dem Tool moveuser.exe aus dem Windows2000 Resource Kit soll es lt. Beschreibung gehen (probiert habe ich es noch nicht) . Wenn es nur einen oder zwei betrifft, kannst du auch folgendes machen: Du meldest dich als Admin auf der WS an, kopierst das Default User Verzeichnis erst mal weg (Sichern). Dann kopierst du das Benutzerprofil von A in den Ordner Default User. Falls B schon ein Profil auf der WS hat, dieses löschen. Dann mit B anmelden. Voila! Hinterher vielleicht wieder das gesicherte Default User an seinen Ursprung zurückkopieren, sonst hat jeder neue Benutzer auf der WS das Profil von A. grizzly999
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden