Jump to content

Windows 2003 Server - Neustart nach Update


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Ich habe eine kleines Problem mit dem Windows 2003 Server. Nach einem Update startet der Rechner automatisch neu, was für mich fast immer unpassend kommt. Gibt es eine Möglichkeit, die Updates zwar zu installieren, den Neustart aber dann manuell durchzuführen?

 

Danke!

 

Gruß,

Stonequader

Geschrieben

1. MIt dem WSUS-Server wäre das besser. Dann kannst Du auch festlegen, was er nach einem Update macht.

 

2. Würde ich dennoch bei einem Server keine automatischen Updates konfigurieren, vor allem wen es ein system-kritischer Server ist. Wenn der irgendwelche Updates zieht, die sich mit irgendwelchen Komponenten (Software) nicht verträgt, hast Du viel Spaß dabei.

 

3. Und wenn schon automatische Updates ohne WSUS, dann könntest Du auch konfigurieren, dass er die Updates zwar herunterlädt, Du sie aber manuell installieren willst.

 

 

Ist aber alles nur meine persönliche Meinung. Muss jeder für sich selber entscheiden.

Geschrieben

Danke für eure Antworten!

 

Ich hab die Updates jetzt auf "Nur herunterladen und manuell Installieren" gesetzt. Ich gehe mal davon aus, dann ich nun irgendwie vom System informiert werde, wenn Updates vorliegen...

 

Lohnt sich der Installations- und Verwaltungs-Aufwand, WSUS nur für einen Server aufzusetzen? Kann ich den Problemlos auf der gleichen Maschine laufen lassen?

Geschrieben
Ich hab die Updates jetzt auf "Nur herunterladen und manuell Installieren" gesetzt. Ich gehe mal davon aus, dann ich nun irgendwie vom System informiert werde, wenn Updates vorliegen...
Klar, wenn Du vor der Maschine sitzt.

 

Lohnt sich der Installations- und Verwaltungs-Aufwand, WSUS nur für einen Server aufzusetzen?
Nein, wenn es nur für eine Maschine ist, wohl kaum.

Aber heisst das, Du hast nur einen Server und keine Clients hast? Benutzt Du etwa einen Server als PC? :suspect:

Geschrieben

Gut, dass lass ich das mit dem manuellen Updates erstmal so. Und der WSUS wird sich sicher für mich dann auch nicht lohnen.

 

Natürlich benutze ich keinen Server als PC. Der Server ist Terminalserver für ein paar Clients, auf denen kein Microsoft-Betriebssystem läuft, die aber dennoch Für die ein- oder andere Applikation Zugriff auf ein Windows brauchen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...