Fosco 10 Geschrieben 15. Februar 2007 Melden Geschrieben 15. Februar 2007 Hi Leute, da ich nicht grad der IP und Subnet-Crack bin (hoffe, das sich das noch ändert gg) , ich aber ein größeres Netzwerk planen muß frag ich hier mal in die Runde ob ich mit meinen Überlegungen richtig liege. Ich benötige die Möglichkeit ca. 4-500 Geräte in ein gemeinsames Netzwerk einzubinden. Darunter fallen ca. 300-320 Clients, diverse Server, Drucker und Multifunktionsgeräte. Mein Gedanke sieht vor, die Bereiche zu trennen. Sagen wir einfach mal so: 10.11.1.x -> Geräte mit fester IP wie Server, Drucker etc. 10.11.2.x u. 10.11.3.x -> IP für Clients, möglichst über DHCP Dazu benötige ich ja noch eine Subnetmask, die diese Geräte als ein Netzwerk zusammenfaßt. Dabei dachte ich an eine Subnetmask 255.255.0.0 . Kann ich mit diesen Werten arbeiten, oder mach ich derbe Denkfehler? Könnte mir in diesem speziellen themenbereich durchaus passieren.. Für Hilfe und Tips wäre ich dankbar. Thx und Gruß Fosco
phoefliger 10 Geschrieben 15. Februar 2007 Melden Geschrieben 15. Februar 2007 möchtest du ein einzelne Broadcast Domain - oder möchtest du die Netze via Router von einandern abkapseln ? bp. 192.168.1.0 mit subnetzmaske 255.255.255.0 heisst => 192. ist fest 168 ist fest und 1 ist fest ergo bei dir ist das komplette 10.11.x.x Netz eine einzelne Broadcast Domain.
Cybquest 36 Geschrieben 15. Februar 2007 Melden Geschrieben 15. Februar 2007 Passt :) Ggf. etwas großzügiger im 1. Bereich. Wir haben das auch so ähnlich gemacht nach dem Motto: Rd. 250 Adressen für Server etc... reicht locker. Inzwischen sind in dem Bereich die Adressen knapp! 30 Server, 35 Switche, 30 Accesspoints, 40 Drucker... zwecks der Übersicht will man das ja auch nicht einfach fortlaufend nummerieren sonder in 50er oder 100er Blöcken (Server ab 1, Switche ab 100 oder so..)
Wordo 11 Geschrieben 15. Februar 2007 Melden Geschrieben 15. Februar 2007 Also bei dir wuerde das Netz bei 0 anfangen und mit 3 aufhoeren -> 255.255.252.0 10.11.0.0 -> 10.11.3.255
Fosco 10 Geschrieben 15. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 15. Februar 2007 Thx für die schnellen Antworten..:D Bin ehrlich überrascht, das ich da recht ordentlich mit liege.. @phoefliger Jep.. es soll eine gemeinsame Broadcast-Domain geben. Differenzieren werde ich intern mit Gruppenrechte und Anmeldesripte. @Cybquest Ich hoffe schon, das ich mit ~ 250 Statischen Adressen auskomme. Es wird eine relativ feste Netzstruktur werden. @Wordo Also mit einer Subnetmask mit 255.255.252.0 ständen mir die Adressen von 10.11.0.0 bis 10.11.3.255 zur verfügung? Das wären rund 1000 Adressierung und würde mir sogar noch spielraum (wie von Cybquest empfohlen) bieten. Wunderbar Leute.Ich danke euch herzlichst... :thumb1: Fosco
Wordo 11 Geschrieben 15. Februar 2007 Melden Geschrieben 15. Februar 2007 @Wordo Also mit einer Subnetmask mit 255.255.252.0 ständen mir die Adressen von 10.11.0.0 bis 10.11.3.255 zur verfügung? Das wären rund 1000 Adressierung und würde mir sogar noch spielraum (wie von Cybquest empfohlen) bieten. 1022 IPs stehen dir zur Verfuegung. Bei 500 IPs wuerde auch 255.255.254.0 gehen. Das waere dann 0.0 bis 1.255
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden