tkress 10 Geschrieben 9. Februar 2007 Melden Geschrieben 9. Februar 2007 Hallo Leute Ich stehe vor folgendem Problem : Wir haben einen Terminalserver mit Druckern, die per local-port mit Netzwerkdruckern im ADS verbunden sind. Auf diesen Terminalservern arbeiten verschiedene Benutzer. Diese arbeiten nun aber auch noch teilweise lokal direkt mit den Druckern im ADS. Wenn sie die (lokale) Verbindung zum Netzwerkdrucker trennen und neu verbinden ist das ja kein Problem; wenn sie dass gleiche auf dem Terminalserver machen, dann ist der Drucker für alle weg (!) und ein Neueinrichten gilt dann mangels Kenntnis oder Rechte nur für den einzelnen Benutzer. Er/Sie weiss ja nicht was gerade angerichtet wurde. Wie kann ich nun verhindern, dass das überhaupt passiert. Fällt das unter die Rubrik : "Laden und Entladen von Gerätetreibern" in Lokale Richtlinien ? Danke Thomas
rziwin 10 Geschrieben 9. Februar 2007 Melden Geschrieben 9. Februar 2007 Wie? Was? Normalerweise sind alle Drucker auf einem gesonderten Printserver eingerichtet und im Loginskript wird der jeweiligen Benutzer-Sitzung automatisch der passende Drucker zugewiesen. Wenn dann der User die Druckerverbindung löscht loggt er sich einfach aus und dann direkt wieder ein -> Drucker werden wieder verbunden.
IThome 10 Geschrieben 9. Februar 2007 Melden Geschrieben 9. Februar 2007 Ausserdem sind Verbindungen zum (Netzwerk-)Drucker Sache des Profils. Löscht jemand seine Netzwerkdrucker, sind nur seine Verbindungen gelöscht und nicht die aller anderen. Wenn es lokale Drucker sind und die User können diese löschen, dann stimmt da was mit den Berechtigungen nicht ... Was meinst Du eigentlich mit "per local-port mit Netzwerkdruckern im ADS verbunden sind" ?
Wolke2k4 11 Geschrieben 10. Februar 2007 Melden Geschrieben 10. Februar 2007 Weiterhin lässt sich per TS GPO das Löschen von Druckobjekten verhindern, das ist "DAUsicher".
tkress 10 Geschrieben 12. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2007 Weiterhin lässt sich per TS GPO das Löschen von Druckobjekten verhindern, das ist "DAUsicher". Danke. Das war "des Pudels Kern" . @ITHome: Vielleicht bin ich da auf dem Holzweg, was die Druckaufbereitung betrifft, jedoch habe ich auf dem Terminalserver für die Drucker einen anderen PCL-Treiber hinterlegt, als auf dem Druckserver. meines Wissens nach übernimmt beim "Local-Port-Printing" der lokale Server ( in diesem Fall also der Terminalserver ) die Aufbereitung der Druckdaten. Oder ?
IThome 10 Geschrieben 12. Februar 2007 Melden Geschrieben 12. Februar 2007 Das ist korrekt, aber da es ein lokaler Drucker ist, sollte er nicht von einem User löschbar sein ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden