tsc 10 Geschrieben 8. Februar 2007 Melden Geschrieben 8. Februar 2007 Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich verwende ein Software die einen SSL Dienst zur verfügung stellt. Dort kann ich auch mein erstelltes SSl-Zertifikat exportieren. Die habe ich getan, da ich es auf einem anderen Rechner mit Privatem Key importieren muss. Nun habe ich das Problem, dass das Zert nur als name.b64 und name.rsapriv.pem exportiert wird. Das Zertifikat an sich konnte ich über Zertifikate installiernen. Wie aber bekomme ich den Privat-Schlüssel in meinen Windows2003 Server? Vielen Dank dür die Hilfe Tobias
Wordo 11 Geschrieben 8. Februar 2007 Melden Geschrieben 8. Februar 2007 Was ist das fuer ein Programm? Da sollte es eigentlich mehrere Exportfunktionen geben.
tsc 10 Geschrieben 8. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2007 Hallo, Das Programm nennt sich Hoblink. ist eine Webserver mit dem man die Terminaldienste über einen Browser veröffentlichen kann. Beim Xport kann macn noch folgende Punkte auswählen: DER-Kodiert : x509 PKC7 PKCS12 Bas64 Kodiert X509 + privat Key PKCS7 PKCS12 Hier habe ich X509 mit Privat Key ausgewählt da ich den privaten key zwingend importieren muss. Gruß Tobias
thorgood 10 Geschrieben 8. Februar 2007 Melden Geschrieben 8. Februar 2007 Hallo Tobias, probiere es mit PKCS12. Das Format sollte dein Windows 2003 importieren können. thorgood
grizzly999 11 Geschrieben 8. Februar 2007 Melden Geschrieben 8. Februar 2007 Hallo Tobias, probiere es mit PKCS12. Das Format sollte dein Windows 2003 importieren können. thorgood Yep, allerdings hatte ich schon Probleme mit unter ~IX exportierten Zertifikaten und diese wieder bei Microsoft Windows XP zu verwenden. Hat trotz aller Anstrengungen nicht geklappt, diese dann zu verwenden. Das Rennen ist also offen :) grizzly999
Wordo 11 Geschrieben 9. Februar 2007 Melden Geschrieben 9. Februar 2007 Yep, PKCS12 klingt vernuenftig, die Software aber auch, gleich mal anschauen :) THX
tsc 10 Geschrieben 9. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2007 Hallo, Also ich habe es nun mit dem import des pem gelassen und mir unter Windows ein eigenes Zert erstellt, welches ich dann einfacher in die Software imporiteren konnt. Hat unter anderem noch mehrere andere Vorteile. gruß Tobias
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden