Picard1701 10 Geschrieben 8. Februar 2007 Melden Geschrieben 8. Februar 2007 Hallo Zusammen, habe hier mit EINEM Client das folgende Problem: Pinge ich einen z.B. Server im Netzwerk an bekomme ich folgende Anzeige und einen Piepton dazu: SERVER [°y] xx.xxx.x.xx Wobei SERVER der Name des Servers ist und das Y noch zwei Punkte enthält, als wenn es ein ypsilonÜ wäre. Bei den x-en wird die richtige IP angezeigt wird. Es müsste sich demnach um ein Netbios Problem handeln, da der Name ja richtig aufgelöst wird. Ich habe schon diverse Trojanerscanner benutzt. Auch ein Virenscanner von TrendM ist drauf mit aktuellem Patternfile. Ich weiss, dass mal ein Trojaner namens Troj/Puper-RU drauf war, da die Symptome da waren, welche auf der Sophos-Seite(Troj/Puper-RU - Trojaner - Sophos Bedrohungsanalyse) beschrieben werden. Ich werde den PC sicherlich platt machen, aber wie ihr vlt. selbst nachvollziehen könnt, habe ich den Anspruch das ohne zu lösen.;)
humpi 11 Geschrieben 8. Februar 2007 Melden Geschrieben 8. Februar 2007 Hi, hast du mal HiJackThis und Spybot S&D drüber laufen lassen? Und vielleicht danach mal den Winsock reparieren.
Picard1701 10 Geschrieben 8. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2007 Hi,hast du mal HiJackThis und Spybot S&D drüber laufen lassen? Und vielleicht danach mal den Winsock reparieren. Ja, beide Tools laufen gelassen! Nichts auffälliges entdeckt. Winsock reparieren? Was meinst du damit? Bin mir fast sicher, dass keine Malware mehr drauf ist. Aber irgendwas wurde dadurch mal beschädigt/verändert, was jetzt aber nicht mehr erkannt wird. Alle Windowsfiles sind durch eine Reparaturinstallation neu drauf...
humpi 11 Geschrieben 8. Februar 2007 Melden Geschrieben 8. Februar 2007 Hi, wurde die Netzwerkkarte schon neu installiert?
Picard1701 10 Geschrieben 8. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2007 Hi,wurde die Netzwerkkarte schon neu installiert? Ja. Sie selbst ist auch i.o. Habe es mit einer Anderen schon ausprobiert. Reparaturfunktion der Netzwerkverbindung schlägt fehl. Generell funktioniert die Netzwerkverbindung auch. Kann Freigaben verbinden, Telnet machen usw.. Angefangen hat es damit, dass Netzlaufwerke aus dem Explorer verschwanden, aber noch verbunden waren. Man konnte sie noch über "Netzlaufwerk trennen" sehen... Als Lösungsversuch den PC aus der Domäne genommen. Jetzt kriege ich ihn nicht mehr rein. Fehlermeldung, dass er den DC nicht findet. Nur hat er alle unsere DCs aufgelistet im Protokoll... Es liegt nicht an der Namensauflösung. DHCP Einträge alle i.o. Klappt ja sonst auch, nur bei diesem Gerät nicht.
Das Urmel 10 Geschrieben 8. Februar 2007 Melden Geschrieben 8. Februar 2007 Hi, welcher Fehler steht im Eventlog, was sagt z.B. ipconfig /all? Genau durchlesen: Fehlermeldung, wenn die WinSocks-Bibliothek oder TCP/IP beschädigt sind Der piept beim Ping weil ein ^G ausgegeben wird. :D
humpi 11 Geschrieben 8. Februar 2007 Melden Geschrieben 8. Februar 2007 Hi, vielleicht doch mal den Winsock reparieren. > LSPFIX (LSP-Fix - a free program to repair damaged Winsock 2 stacks) > WinsockFix (After removing spy-ware you lose your Internet connection (Internet / Networking) - TACKtech Corp.)
Picard1701 10 Geschrieben 8. Februar 2007 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2007 Klasse Jungs! Winsocks war das Stichwort. Hab den WinsockFix laufen lassen und funktioniert! Ihr habt mir echt Arbeit erspart und ein Raunen/Staunen bei meinen Kollegen ausgelöst. (naja, normalerweise werden auch solche Sachen mit Plattmachen und Image drüber gelöst) Wusste schon, warum ich mich an dieses Forum wende.;)
humpi 11 Geschrieben 8. Februar 2007 Melden Geschrieben 8. Februar 2007 Staunende Kollegen sind immer gut. ;-)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden